Der belgische Dartsprofi Dimitri van den Bergh hat überraschend das World Matchplay gewonnen und sich seinen ersten Major-Titel gesichert. Im Finale des zweitwichtigsten Major-Turniers nach der Darts-WM bezwang der ungesetzte Matchplay-Debütant den zweimaligen Weltmeister Gary Anderson (Schottland) im englischen Milton Keynes mit 18:10. Für den Sieg erhielt van den Bergh, der durch seinen größten Karriere-Erfolg um 14 Plätze auf Platz zwölf in der Weltrangliste kletterte, 150.000 Pfund (knapp 164.000 Euro).
Raymond van Barneveld will rund neun Monate nach seinem Karriereende überraschend sein Comeback geben.
"Wir werden es wieder versuchen", gab der 53 Jahre alte Niederländer am Mittwoch bei Instagram bekannt: "Ich vermisse es enorm und werde mein Bestes geben, um meine Tourkarte so schnell wie möglich zu bekommen, damit ich in Zukunft wieder auf den großen Bühnen auftreten kann."
Der fünfmalige Weltmeister benötigt die Berechtigung für die Wettbewerbe des Weltverbandes PDC im kommenden Jahr und setzt dabei auf die Unterstützung seiner Fans:
"Ich hoffe, dass ich mich dabei auf meine 'Barney Army' verlassen kann."
Nach einer Reihe von Formtiefs und Motivationsproblemen hatte van Barneveld im Dezember 2019 bei der Darts-WM im Londoner Alexandra Palace seine Karriere mit einer Auftaktniederlage gegen Darin Young aus den USA beendet.
Der Darts-Weltverband PDC hat die diesjährige Europameisterschaft von Dortmund nach Oberhausen verlegt.
Das Turnier soll nun von 29. Oktober bis 1. November in einer Arena in Oberhausen stattfinden, wie die PDC auf ihrer Homepage schrieb.
Die Darts-EM ist eines der prestigeträchtigsten Turniere, teilnahmeberechtigt sind die 32 besten Spieler des Jahres auf der European Tour.
2020 konnten wegen der Corona-Pandemie erst zwei dieser Turniere ausgetragen werden, zwei weitere folgen im Oktober. Gabriel Clemens und Max Hopp dürfen auf einen Start in Oberhausen hoffen. Vor einem Jahr fand die EM ohne deutsche Darts-Profis statt.
Debütant Glen Durrant hat die Premier League der Darts-Profis gewonnen!
Gewann erstmals die Premier League der Darts-Profis: Glen Durrant. Foto: Tess Derry/PA Wire/dpa
Der 49 Jahre alte Engländer gewann das Finale gegen Landsmann Nathan Aspinall am späten Donnerstagabend mit 11:8 und sicherte sich damit seinen bisher größten Titel beim Weltverband PDC. "Das ist unglaublich. Das übertrifft alles, was ich zuvor erreicht habe", sagte Durrant nach dem Finalabend in Coventry, der wegen der derzeitigen Corona-Situation ohne Zuschauer ausgetragen werden musste. Zuvor hatte "Duzza" im Halbfinale den früheren Sieger Gary Anderson nach 7:9-Rückstand noch mit 10:9 bezwungen.
Die deutschen Dartsprofis Gabriel Clemens (Saarwellingen) und Max Hopp (Kottengrün) sind bei der EM in Oberhausen bereits an ihren Auftakthürden gescheitert.
Max Hopp konnte bei der EM nicht überzeugen. @ imago images
Clemens, seit vergangener Woche neue deutsche Nummer eins, unterlag Weltmeister Peter Wright vor 250 Zuschauern mit 3:6. Hopp hatte sich bereits zuvor trotz zweier Matchdarts dem Waliser Jonny Clayton mit 5:6 geschlagen geben müssen. Damit geht das mit 500.000 Pfund (rund 554.000 Euro) dotierte Turnier ohne deutsche Beteiligung weiter. Clemens und Hopp kassieren für ihr Erstrundenaus jeweils 6.000 Pfund Preisgeld.
Der dreimalige Darts-Weltmeister Michael van Gerwen steckt weiter in der Krise. Bei der EM in Oberhausen scheiterte der Niederländer bereits in der zweiten Runde mit 4:10 am starken Engländer Ian White.
"Eine großartige Sache für mich, MVG endlich bei einem TV-Event geschlagen zu haben", sagte White.
Der Weltranglistenerste van Gerwen hatte im September zum ersten Mal in seiner Karriere den Playoff-Einzug in der Premier League verpasst, beim World Matchplay im Juli war der 31-Jährige schon im Achtelfinale gescheitert. Dagegen kam Weltmeister Peter Wright in Oberhausen weiter. Der Schotte, Nummer drei der Welt, schlug den Waliser Gerwyn Price, Nummer zwei der Welt, mit 10:6.
"Ich habe in den letzten Wochen ein bisschen Pause gemacht, weil ich nicht mehr so viel Freude beim Spielen hatte. Aber eine solche Partie weckt die alten Knochen wieder auf", so Wright.
Darts-Weltmeister Peter Wright hat sich zum besten Spieler Europas gekürt. In Oberhausen gewann der Top-Favorit das Finale der inoffiziellen Europameisterschaft gegen den Engländer James Wade. Wright, am Sonntag mit einem lila-pinken Iro geschmückt, setzte sich ohne Probleme mit 11:4 durch. Mit einer Doppel-20 verwandelte der Schotte den ersten Matchdart zum Sieg. Für den 50-Jährigen war es der vierte Titel bei einem Major-Event der PDC-Tour und der erste Sieg bei der European Darts Championship in Oberhausen.
Das deutsche Darts-Duo Max Hopp und Gabriel Clemens hat das Viertelfinale bei der Team-WM in Salzburg erreicht. Der Hesse und der Saarländer gewannen am Samstagabend souverän ihre beiden Einzel gegen Griechenland. "The German Giant" Clemens legte mit einem 4:1-Erfolg gegen John Michael vor, bevor Hopp mit einem 4:0 gegen Veniamin Symeonidis alles klar machte. Das bei Gleichstand nötige Doppel fiel damit aus. Am Freitagabend hatte Deutschland mit 5:0 gegen Finnland gewonnen. Am Sonntag geht es im Viertelfinale gegen den Sieger der Partie Niederlande gegen Spanien.
Das deutsche Darts-Duo Gabriel Clemens und Max Hopp hat bei der Team-WM in Salzburg für eine Überraschung gesorgt und Rekordgewinner Niederlande besiegt. Der Saarländer und der Hesse bezwangen am Sonntag den Weltranglistenersten Michael van Gerwen und Danny Noppert mit 2:1. Clemens hatte das wichtige erste Einzel mit 4:3 gegen Noppert gewonnen, bevor Hopp dem trotz einer Rückenverletzung spielenden van Gerwen deutlich mit 1:4 unterlag. Das entscheidende Doppel gewann dann Deutschland. Es ist der erste deutsche Halbfinaleinzug in der Geschichte des Wettbewerbs. Dort treffen die Deutschen auf Topfavorit Wales mit Weltklasseprofi Gerwyn Price, der gemeinsam mit Jonny Clayton antritt
Gabriel Clemens und Max Hopp haben bei der Team-WM in Salzburg einen der bisher größten deutschen Darts-Erfolge verbucht, einen sensationellen Titel aber verpasst.
Der Saarländer und der Hesse mussten sich am Sonntagabend im Halbfinale Titelfavorit Wales mit 0:2 geschlagen geben. Zuvor hatten Clemens und Hopp den viermaligen Sieger Niederlande mit dem Weltranglistenersten Michael van Gerwen niedergerungen und damit als erstes deutsches Team überhaupt das Halbfinale bei dem mit 400.000 Euro dotierten Turnier erreicht.
Das geht besser: Michael van Gerwen hat zuletzt nicht sehr überzeugen können - doch bis zur WM ist noch etwas Zeit. @ imago images
Nach langwierigen Unklarheiten aufgrund der Corona-Pandemie hat der Profiverband PDC die kommende Darts-WM terminiert. Das Turnier beginnt am 15. Dezember 2020 und findet trotz der Umstände wie gewohnt im Alexandra Palace von London statt. Das Finale steigt am 3. Januar 2021, teilte die PDC im Rahmen der Halbfinal-Session des Grand Slam of Darts in Coventry mit.
Nach der Ankündigung der britischen Regierung, ab Dezember wieder vereinzelt Zuschauer bei Sportveranstaltungen zuzulassen, hofft auch die PDC auf ein bisschen Atmosphäre im "Ally Pally". "Die Ankündigungen vom Montag bedeuten, dass wir unsere Gespräche mit den relevanten Behörden fortführen können, um hoffentlich erstmals seit März ein Live-Publikum hier in Großbritannien zu haben", sagte Hearn.
Der dreimalige Weltmeister Michael van Gerwen hat offenbar rechtzeitig zur Darts-WM in London (15. Dezember bis 3. Januar) zu alter Stärke zurückgefunden. Der Niederländer gewann in Coventry durch ein knappes 11:10 im Finale gegen den Engländer Mervyn King die Players Championship Finals und feierte damit die perfekte Generalprobe für das wichtigste Turnier des Jahres. Für den 31-Jährigen war es der erste Major-Triumph seit März. Der einzige deutsche Starter Gabriel Clemens (Saarwellingen) war in der zweiten Runde am Engländer Ian White gescheitert. Mit Ende der Players Championship Finals steht auch das Ranking für die WM fest.
Die Darts-Weltmeisterschaft im Londoner Alexandra Palace soll auch im Corona-Jahr 2020 mit Publikum stattfinden. Für das Event ab 15. Dezember sollen 1000 Fans pro Session zugelassen werden, wie der Weltverband PDC am Mittwoch mitteilte. Im Vergleich zu den großen Fußball-Stadien haben die Darts-Organisatoren damit nur geringe Zuschauereinbußen: Im «Ally Pally» finden auch in normalen Jahren nur bis zu 3000 Zuschauer pro Session Platz. Zu den Regeln für die WM zählt, dass nur Fans aus Großbritannien Tickets erwerben können. Interessierte können jeweils einen Tisch für vier Personen buchen und diesen mit Menschen aus ihrem Haushalt teilen.
Bei der Darts-WM im Londoner Alexandra Palace (15. Dezember bis 3. Januar) könnte es schon in der zweiten Runde zum deutschen Duell zwischen Gabriel Clemens und Nico Kurz kommen. Der Saarwellinger Clemens besitzt als Nummer 31 der Welt in Runde eins ein Freilos und wartet auf den Sieger der Auftakt-Partie zwischen Kurz (Nidderau) und dem früheren WM-Finalisten Andy Hamilton aus England. Das ergab die Auslosung der Professional Darts Corporation (PDC) am Donnerstag. Max Hopp (Kottengrün) als dritter deutscher Teilnehmer bekommt es in der ersten Runde mit dem Australier Gordon Mathers zu tun und träfe bei einem Sieg auf den gesetzten Engländer Mervyn King, der erst in der Vorwoche bei den Players Championship Finals das Endspiel erreicht hatte.
Mit einer furiosen Darts-Gala und verkleidet als "Grinch" hat Titelverteidiger Peter Wright die WM in London eröffnet. Der 50 Jahre alte Schotte bot am Dienstagabend zum Start des Turniers eine beeindruckende Show, als er ganz in grün auf die Bühne tanzte und im Anschluss den Engländer Steve West mit 3:1 besiegte.
"Snakebite" Wright begeisterte damit auch die knapp 1.000 Zuschauer, die zum Auftakt im Alexandra Palace erlaubt waren.
Ergebnisse, Dienstag, 15. Dezember 2020 Abend-Session: Steve West 3-0 Amit Gilitwala (R1) (3:0, 3:1, 3:0) (90,37 - 80,48) Steve Beaton 0-3 Diogo Portela (R1) (1:3, 1:3, 1:3) (84,14 - 89,16) Jeff Smith 3-1 Keane Barry (R1) (3:1, 3:2, 2:3, 3:2) (85,44 - 88,11) Peter Wright (2) 3-1 Steve West (R2) (3:0, 3:0, 1:3, 3:1) (92,6 - 88,82)
Dartsprofi Max Hopp ist bei der WM in London mühelos in die zweite Runde eingezogen. Der 24-Jährige aus Idstein bezwang in seinem Auftaktspiel im Alexandra Palace am Mittwoch (16.12.2020) den Australier Gordon Mathers mit 3:0.
Bei seiner achten WM-Teilnahme trifft Hopp am Samstagnachmittag auf den an Nummer 19 gesetzten Engländer Mervyn King.
Paul Lim ist bei der Darts-WM in London überraschend in die zweite Runde eingezogen.
Foto: Luke Walker / Getty Images
Der 66-Jährige aus Singapur bezwang den Engländer Luke Humphries, Nummer 34 der Welt, in einem spannenden Spiel mit 3:2. Für Lim ist es der erste Zweitrundeneinzug im Alexandra Palace seit der WM 2018. Am Dienstag (22.12.2020) trifft Lim auf den belgischen Mitfavoriten Dimitri Van den Bergh.
Lim hatte sich 1990 in die Geschichtsbücher eingetragen, als er als erster Spieler überhaupt bei einer WM einen Neun-Darter warf. Für diesen Erfolg erhielt er damals ein Bonus-Preisgeld in Höhe von 52.000 Pfund und damit mehr als doppelt so viel wie der spätere Turniersieger Phil Taylor (24.000 Pfund).
Ergebnisse, Freitag, 18. Dezember 2020 Abend-Session: Dirk van Duijvenbode 3-2 Bradley Brooks (R1) (0:3, 1:3, 3:1, 3:0, 3:0) - (92,57 - 92,70) John Henderson 3-2 Marko Kantele (R1) (3:0, 2:3, 3:1, 2:3, 3:1) - (91,09 - 79,69) Luke Humphries 2-3 Paul Lim (R1) (3:1, 3:1, 1:3, 2:3, 1:3) - (92,28 - 89,77) James Wade (7) 3-0 Callan Rydz (R2) (3:0, 3:2, 3:1) - (93,17 - 78,05)
Dartsprofi Max Hopp in der zweiten Runde der WM in London ausgeschieden
Foto: Luke Walker / Getty Images
Der 24-Jährige unterlag am Samstag dem an Nummer 19 gesetzten Engländer Mervyn King mit 1:3 und verabschiedete sich aus dem "Ally Pally". Besser machte es am Abend Nico Kurz (Nidderau), der seine Erstrunden-Partie gewann. Der 23-Jährige bezwang den früheren WM-Finalisten Andy Hamilton 3:1 und zog erstmals in die zweite Runde ein. Dort trifft Kurz am Montag auf den dritten Deutschen Gabriel Clemens (Saarwellingen). Es wird das erste deutsche Duell bei einer Weltmeisterschaft sein.
Ergebnisse, Samstag, 19. Dezember 2020 Andy Hamilton 1-3 Nico Kurz (R1) (2:3, 3:2, 1:3, 1:3) - (82,15 - 87,91) Andy Boulton 3-1 Deta Hedman (R1) (3:0, 3:0, 0:3, 3:0) - (90,65 - 79,92) Damon Heta 2-3 Danny Baggish (R1) (2:3, 2:3, 3:1, 3:0, 2:3) - (91,65 - 88,44) Michael van Gerwen (1) 3-1 Ryan Murray (R2) (3:0, 2:3, 3:1, 3:2) - (108,98 - 95,14)
Gabriel Clemens hat das erste deutsche Duell in der Geschichte der Darts-WM in London, der 37 jährige besiegte am Montag Nico Kurz mit 3:1 und steht damit in der dritten Runde, die erst nach den Feiertagen beginnt.
Ergebnisse, Montag, 21. Dezember 2020 Krzysztof Ratajski (15) 3-0 Ryan Joyce (R2) (3:2, 3:2, 3:1) - (100,41 - 96,12) Ian White (10) 1-3 Kim Huybrechts (R2) (1:3, 2:3, 3:1, 2:3) - (102,35 - 101,59) Gerwyn Price (3) 3-2 Jamie Lewis (R2) (1:3, 3:1, 3:1, 0:3, 3:0) - (91,97 - 90,46) Gabriel Clemens (31) 3-1 Nico Kurz (R2) (3:2, 1:3, 3:1, 3:1) - (95,70 - 89,98)
Gabriel Clemens hat bei der Darts-WM in London überraschend Weltmeister Peter Wright besiegt und damit für eine deutsche Premiere gesorgt.
Der Saarländer gewann das Duell mit dem schottischen Weltklassespieler am Sonntagabend nach extrem starker Leistung 4:3 und steht damit als erster Deutscher in der WM-Geschichte im Achtelfinale.
Für den "German Giant", wie der 37-Jährige genannt wird, ist es der bisher größte Erfolg in seiner Laufbahn. Er spielte zudem den bisher höchsten Average eines deutschen Spielers bei einer WM.
Clemens trifft im Achtelfinale nun auf den Polen Krzysztof Ratajski, der den Australier Simon Whitlock mit 4:0 besiegt hatte.
Nachmittags-Session: James Wade 2-4 Stephen Bunting (3:2, 3:1, 1:3, 1:3, 2:3, 2:3) - (87,94 - 93,18) - James Wade mit dem 9-Dart-Finish! Daryl Gurney 4-1 Chris Dobey (3:2, 3:1, 3:2, 1:3, 3:0) - (101,39 - 99,29) Jason Lowe 0-4 Devon Petersen (1:3, 2:3, 0:3, 2:3) - (88,73 - 91,55)
@ getty
Abend-Session: Dave Chisnall 4-2 Danny Noppert (0:3, 0:3, 3:0, 3:1, 3:1, 3:0) 2x Achtelfinale Gabriel Clemens 3-4 Krzysztof Ratajski (2:3, 3:1, 2:3, 3:2, 2:3, 3:2, 2:3) Michael van Gerwen 4-3 Joe Cullen (2:3, 3:2, 2:3, 2:3, 3:1, 3:2, 3:2)
Dirk van Duijvenbode, den sie in der Welt des Darts nur den "Auberginen-König" nennen, hat bei der WM in London die nächste Überraschung geschafft.
Am Mittwochabend besiegte der Niederländer den ehemaligen BDO-Weltmeister Glen Durrant aus England mit 4:3. Die Entscheidung fiel etwa eineinhalb Stunden im allerletzten Leg. Im Verlauf des Turniers hatte van Duijvenbode auch schon den Ex-Weltmeister Rob Cross aus England besiegt.
Im Viertelfinale an Neujahr trifft er auf Schottlands ehemaligen Weltmeister Gary Anderson.
Bei der WM ist van Duijvenbode der Shootingstar des Turniers. Weil er im Hauptberuf bei einer Auberginen-Farm arbeitet, nennen sie van Duijvenbode in der Welt des Darts nur noch den "Auberginen-König".
Verstehe die Quote auf Bunting nicht, Ratajski hätte schon gegen Gaga nach Hause fahren können... Bunting zwar bisher auch nicht überragend und immer wieder starke Schwankungen aber ne 2,55? Geht über 5 Gewinnsätze, nehm ich mal gerne mit. Ein kleinen Sicherheitspuffer bietet das HC 1,5 zu 1,81
Auch die 1,8 auf Gary empfinde ich als viel zu hoch und nehm die mal etwas größer mit. Sowie das HC2,5 zu 2,11 auf Chisi, MVG war fast schon raus gegen Cullen, da wird das Match kein Selbstläufer
Verstehe die Quote auf Bunting nicht, Ratajski hätte schon gegen Gaga nach Hause fahren können... Bunting zwar bisher auch nicht überragend und immer wieder starke Schwankungen aber ne 2,55? Geht über 5 Gewinnsätze, nehm ich mal gerne mit. Ein kleinen Sicherheitspuffer bietet das HC 1,5 zu 1,81
Auch die 1,8 auf Gary empfinde ich als viel zu hoch und nehm die mal etwas größer mit. Sowie das HC2,5 zu 2,11 auf Chisi, MVG war fast schon raus gegen Cullen, da wird das Match kein Selbstläufer
Bunnting gewinnt 5-3, Gary 5-1 aber das Highlight war die 5-0 Prügel von Chisi gegen MVG, Wahnsinnsmatch!