11.10.20 grottenoli 20 EUR
24.10.20 jcob 10 EUR
25.10.20 elmejor 10 EUR
26.10.20 Spargel99 10 EUR
27.10.20 Pittbull 10 EUR
29.10.20 Mainz05Fan 10 EUR
03.11.20 grottenoli 10 EUR
09.11.20 needl 10 EUR
11.11.20 elmejor 10 EUR
12.11.20 pauliklaus 10 EUR
15.11.20 pauliklaus 10 EUR
16.11.20 Skaputtnix10 EUR
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30292
23/11/2020 12:30
23/11/2020 12:30
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Fan-Bündnis fordert Neuverteilung der TV-Gelder: "Gradmesser für die Reformbereitschaft"
![[Linked Image]](https://derivates.kicker.de/image/upload/c_crop,x_234,y_275,w_4875,h_2742/w_1000,q_auto,h_563/eyglgjc1bdisjuhpazlc.jpg) Das Fan-Bündnis "Unsere Kurve" fordert von der Deutschen Fußball Liga (DFL) eine Neuverteilung der Medienerlöse in den Bundesligen. "Wir haben deutlich gemacht: Weitermachen wie bisher darf keine Option sein", sagte Helen Breit, die Vorsitzende des Bündnisses, am Montag. Es brauche eine "gerechte und zukunftsfähige Lösung. Diese Entscheidung ist ein Gradmesser für die Reformbereitschaft des Profifußballs." Grundsätzlich hatten die Vereine in der Anfangsphase der Corona-Pandemie einen Kurswechsel im Profifußball befürwortet. Bis zum Jahresende will das DFL-Präsidium mit Sprecher Christian Seifert an der Spitze über den Verteilerschlüssel entscheiden. Die Mediengelder sind die mit Abstand größte Einnahmequelle der Vereine, die sich am 7. Dezember zu ihrer Vollversammlung treffen wollen. Unterschiedliche Interessensgruppen streiten seit Wochen über Varianten zur Ausschüttung der Erlöse. "Mit großer Irritation verfolgen wir den Machtkampf um die Verteilung der TV-Gelder und fragen uns: Wo sind sie hin, die Worte der Demut, Selbstkritik und Veränderung?", schrieb "Unsere Kurve" in einem Statement. Das jüngst von Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge organisierte "G15"-Treffen bezeichnete das Bündnis als "öffentliches Schaulaufen" und kritisierte, dass die "Solidarität im Profifußball" aufhöre, "sobald es ums Geld geht". (sid)
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30297
23/11/2020 13:40
23/11/2020 13:40
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Zoff zwischen Naldo und Ibisevic © TEAM2 via www.imago-images.deBeim FC Schalke 04 hat eine Auseinandersetzung auf dem Platz für ein vorzeitiges Trainingsende gesorgt. Stürmer Vedad Ibisevic und Co-Trainer Naldo sind am Sonntag während der Einheit aneinandergeraten. Dies berichtet der TV-Sender Sky. Zu Handgreiflichkeiten kam es aber nicht, dennoch mussten sie von Profis des Fußball-Bundesligisten getrennt werden. Auslöser sollen lautstarke Anweisungen des Ex-Profis Naldo gewesen sein. Das Training wurde daraufhin am Tag nach der 0:2-Pleite gegen den VfL Wolfsburg abgebrochen. Zuvor soll es nach dem Bericht schon in der Kabine zum Disput zwischen Cheftrainer Manuel Baum und Spielern gekommen sein, die sich über ihre Auswechslung an Vortag geärgert hätten.
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30360
26/11/2020 11:31
26/11/2020 11:31
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Der geplante Ausbau des Stadions An der Alten Försterei des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin verzögert sich weiter. Foto: Soeren Stache / dpaLaut eines Berichts der «Bild» befindet sich derzeit ein Verkehrsgutachten in Prüfung. Wie die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen der Zeitung bestätigte, hängt es aktuell an einer Stelle: «Besondere Probleme bereitet die Übergangsphase bis zur Fertigstellung des S-Bahnhofs Köpenick als Regionalbahnhof.» Das Verkehrskonzept sei «ein wesentlicher Baustein für die Stadionerweiterung», hieß es von der Behörde. Der Fortgang des Verfahrens sei entscheidend davon abhängig. Ein neuer Regionalbahnhof soll von der Deutschen Bahn allerdings erst 2026/27 fertig gestellt sein, bis dahin müssten andere Lösungen gefunden werden. Union hatte sich nach ursprünglichen Plänen schon bis Sommer 2019 Planungsrecht für den Ausbau der Kapazität von 22.000 auf 37.000 Besucher für rund 39 Millionen Euro erhofft. Dieses Vorhaben war früh am nicht ausreichenden Verkehrskonzept gescheitert. Wann die größere Arena in Köpenick fertiggestellt sein kann, bleibt offen. Wenn das neue Verkehrskonzept akzeptiert wird, folgen noch ein Umweltgutachten und ein Schallschutzgutachten. In einem nächsten Schritt würde erst das Baurecht für das Stadion der Eisernen erfolgen. Union hält weiter an den Ausbauplänen fest, die derzeitige Coronavirus-Pandemie und mögliche finanzielle Folgen sollen das Projekt nicht beeinflussen. © dpa-infocom
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30394
27/11/2020 13:25
27/11/2020 13:25
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Trotz fünf Siegen aus sechs Spielen in der Europapokalwoche hat die Fußball-Bundesliga in der UEFA-Fünfjahreswertung ein wenig Boden auf Italien verloren und bleibt auf Rang vier.  Der Rückstand beträgt nun 0,725 Punkte gegenüber 0,583 zur Halbzeit in der Champions und Europa League. Die führenden Spanier, die Engländer und die Italiener sammelten in dieser Woche je 1,571 Punkte, die Bundesliga holte 1,456 Zähler. - Die UEFA-Fünfjahreswertung 2020/21 (maßgeblich für die Vergabe der Startplätze 2022/23): Land 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 Gesamt
1. Spanien 20,142 19,714 19,571 18,928 9,071 87,426 2. England 14,357 20,071 22,642 18,571 9,785 85,997 3. Italien 14,250 17,333 12,642 14,928 8,142 67,295 4. Deutschland 14,571 9,857 15,214 18,714 8,241 66,570 5. Frankreich 14,416 11,500 10,583 11,666 4,583 52,748 6. Portugal 8,083 9,666 10,900 10,300 5,400 44,349 7. Russland 9,200 12,600 7,583 4,666 3,883 37,882
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30498
30/11/2020 11:14
30/11/2020 11:14
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Krösus Bayern München Bayern vor Dortmund - auch in der aktuellen TV-Geld-Tabelle. @ imago imagesDer FC Bayern München erhält aus der TV-Vermarktung der Bundesliga in dieser Saison 105,4 Millionen Euro. Das berichtet der "Kicker". Danach folgen Borussia Dortmund (94,95 Mio.) und Bayer Leverkusen (88,07 Mio.). Laut dem Bericht werden in dieser Saison insgesamt 1,448 Milliarden Euro aus nationaler und internationaler Vermarktung an die 36 Vereine ausgeschüttet. Bei den Bayern stammen laut diesen Angaben aus dem Topf des Verkaufs der nationalen Rechte 74,3 und der internationalen Rechte 31,1 Millionen Euro. Die geringsten Einnahmen der Erstligisten haben in der laufenden Saison Arminia Bielefeld (34,31 Millionen Euro) und Union Berlin (37,07 Millionen Euro). Am kommenden Sonntag entscheidet das Präsidium der DFL über den neuen Verteilerschlüssel der Medienerlöse.
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30541
01/12/2020 13:27
01/12/2020 13:27
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Werder-Präsident weist Vorwürfe zurück
![[Linked Image]](https://i0.web.de/image/324/35313324,pd=1,f=lead-xxl/hubertus-hess-grunewald.jpg) © dpa / Sina Schuldt/dpa/Archivbild Werder Bremens Präsident Hubertus Hess-Grunewald hat Kritik an der geplanten baldigen Vertragsverlängerung mit Fußball-Geschäftsführer Frank Baumann zurückgewiesen. «Ich erachte es als zwingend notwendig, dass der Aufsichtsrat jetzt die Gespräche mit Frank Baumann führt», sagte der 60-Jährige in einem Interview des «Weser-Kurier» und ergänzte: «Wir müssen für die kommende Transferphase und die weitere Entwicklung wissen, wer der Ansprechpartner in diesem so wichtigen sportlichen Bereich ist. Es wäre doch fatal, wenn auf dieser Position erst Ende Mai geklärt werden würde, wer ab 1. Juli die Geschäfte führt.»
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30567
02/12/2020 12:42
02/12/2020 12:42
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Süle eröffnet Bar " Forty Five"
 Nationalspieler Niklas Süle wird gemeinsam mit seinem Bruder Fabian eine eigene Bar in seiner hessischen Heimatstadt Mörfelden-Walldorf eröffnen. "Aus Bargesprächen entstand ein Traum", sagte der Innenverteidiger von Bayern München im Interview mit dem Magazin GQ. Die Bar wird den Namen "Forty Five" tragen, eine Anspielung auf die Rückennummer, die Süle einst bei der TSG Hoffenheim hatte. In der Weihnachtszeit habe er sich in den letzten Jahren mit seinem Bruder, der 2013 zum Studieren nach New York gezogen war, immer in der Bar "Peoples" getroffen. "Mit jedem Getränk dort wuchs der Kultstatus der Bar für uns", sagte Süle: "Fünf Jahre lang ist es zu unserem Wohnzimmer geworden. Aus Bargesprächen entstand ein Traum." Im Sommer 2020 kauften die beiden Brüder die Bar, die eigentlich im Dezember unter normalen Umständen eröffnet hätte. Aufgrund des engen Terminkalenders muss Süle auf das nächste Treffen mit seinem Bruder warten. "Irgendwann werden Fabi und ich schon einen Moment für uns finden, in dem wir ganz gemütlich anstoßen", sagte er. (sid)
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30628
04/12/2020 13:04
04/12/2020 13:04
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Start zum 55. Geburtstag: Kirsten verkauft eigenen Gin
 Der frühere Bundesliga-Torjäger Ulf Kirsten hat neuerdings Hochprozentiges im Angebot. Um Geldgebern für seine Kirsten-Stiftung etwas Ungewöhnliches anzubieten, hat Kirsten gemeinsam mit Sohn Benny (33), früherer Keeper von Dynamo Dresden, einen eigenen Gin kreiert. 99 Flaschen wurden abgefüllt, ein Exemplar kostet 99 Euro. "Wir trinken beide sehr gern mal Gin, deshalb lag das nahe", sagte Ulf Kirsten der Bild. Neun verschiedene Botanicals seien in dem Getränk enthalten, darunter Pfefferminze und Gurke, "weil mein Papa da drauf steht", wie Filius Benny erklärte. Am Freitag soll der Startschuss der Verkaufsaktion starten, wenn Kirsten seinen 55. Geburtstag feiert. Der frühere Top-Stürmer ging für Dynamo Dresden und Bayer Leverkusen auf Torejagd und brachte es auf insgesamt 100 Auswahlspiele, 49 für die DDR, 51 für die BRD. Mit seiner Stiftung unterstützt der frühere Profi Nachwuchs-Kicker. (sid)
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30657
05/12/2020 12:28
05/12/2020 12:28
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Was macht Fiete Arp? Foto: Sven Hoppe / dpaFiete Arp hat sich beim FC Bayern München freiwillig in die 2. Mannschaft versetzen lassen, um die Probleme und schwierigen Situationen nach seinem Wechsel vom Hamburger SV zu meistern. «Deswegen ist es ziemlich offensichtlich, dass dieser Weg mit der U23 mit Abstand der Beste für mich ist, weil ich mich A noch weiter an den Verein gewöhnen kann und B bleibe ich im Blickfeld, laufe immer noch hin und wieder den Spielern über den Weg, mit denen ich eines Tages zusammenarbeiten möchte», sagte der 20-Jährige im Podcast «Split it"» von Sport1. Fiete Arp war im Sommer 2019 für eine Ablösesumme von drei Millionen Euro vom HSV zum deutschen Rekordmeister gewechselt. Dort hatte er sich im Profi-Team nicht durchsetzen können und war lediglich in der 3. Liga zum Einsatz gekommen.
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30742
07/12/2020 13:25
07/12/2020 13:25
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
FC Bayern siegt vor Gericht gegen Ticket-Händler Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat im Rechtsstreit um den Weiterverkauf von Eintrittskarten zu seinen Heimspielen einen Sieg errungen. Die auf Unlauteren Wettbewerb (UWG) spezialisierte 39. Zivilkammer am Landgericht München I untersagte einem professionellen Anbieter, Tickets des Vereins zu erwerben und auf dem Zweitmarkt weiterzuverkaufen. Sie gab der Klage des FC Bayern damit überwiegend statt. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. Der Beklagte hatte Eintrittskarten für die Heimspiele der Münchner von Erstkunden oder Dritten erworben, um sie dann zu einem höheren Preis zu veräußern. Diese Praxis untersagte ihm nun das Gericht, zugleich verurteilte es den Händler zur Zahlung von Schadenersatz sowie der Übernahme der Kosten des FC Bayern. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des FC Bayern ist eine Weitergabe von Tickets an professionelle Händler oder ein Verkauf auf nicht autorisierten Zweitmarktplattformen verboten. Der FC Bayern hatte im Februar 2019 einen Testkauf bei dem Händler vorgenommen, es ging um zwei Tickets für das Heimspiel im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Liverpool am 13. März 2019. Der Beklagte verlangte einen Gesamtbetrag in Höhe von 6500 Euro, der Originalpreis lag bei insgesamt 1200 EUR. Beim Testkauf erhielten die Bayern zudem ein Schreiben, in dem sie aufgefordert wurde, bei der Einlasskontrolle wahrheitswidrige Angaben über die Herkunft der Karten zu machen. (sid)
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30893
13/12/2020 12:05
13/12/2020 12:05
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Ultras legen gegen Schalker Vorstand nach: "Zeit auszumisten" Die Auseinandersetzungen zwischen dem Vorstand des Bundesliga-Tabellenletzten Schalke 04 und Teilen der Fans gehen weiter. Die Ultras Gelsenkirchen erneuerten ihre Kritik an der Vereinsführung und forderten personelle Konsequenzen. "Es ist an der Zeit, auszumisten und den angekündigten Neuanfang mit unbelasteten Personen endlich anzugehen", schreiben die Ultras in einem offenen Brief auf ihrer Homepage. Der Vorstand hatte zuvor die Angriffe vor allem auf den Marketingvorstand Alexander Jobst energisch zurückgewiesen. "Es ist eine Grenze überschritten, wenn Einzelne namentlich zum Buhmann ausgerufen oder zum Alleinschuldigen erklärt werden sollen", hieß es auf der Vereins-Homepage. Die Ultras kritisieren nun eine "unvergleichliche Dünnhäutigkeit", die zu "einer Verschlimmerung der Lage" führe. "Ihr habt Schalke schlicht und ergreifend nicht verstanden", heißt es weiter. Noch einmal verweist die Fangruppierung auf die rassistischen Äußerungen des mittlerweile zurückgetretenen Aufsichtsratschefs Clemens Tönnies und die "Härtefallregelung" für die Erstattung bereits gezahlter Eintrittsgelder für die Geisterspiele. Schalke steckt nach 26 Bundesligaspielen in Folge ohne Sieg nicht nur sportlich in einer existenziellen Krise. Der Klub ist außerdem mit mehr als 200 Millionen Euro verschuldet. Jobst wird unter anderem vorgeworfen, in der Coronakrise mit ihren enormen wirtschaftlichen Folgen die Ausgliederung der Profiabteilung zu forcieren. Außerdem vermissen die Fans die versprochene Transparenz und kritisieren die intensive internationale Vermarktung des Traditionsklubs vor allem in China. (sid)
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30910
13/12/2020 23:09
13/12/2020 23:09
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Favre in Dortmund entlassen
Kam im Juli 2018 aus Nizza nach Dortmund: Lucien Favre. @ imago imagesLucien Favre ist nicht mehr Trainer von Borussia Dortmund. Nach der Pleite gegen den VfB Stuttgart entschied sich der Klub am Sonntag für eine Trennung. Der bisherige Co-Trainer Edin Terzic übernimmt bis zum Saisonende. Zuletzt hatten die Dortmunder nur einen Sieg aus den jüngsten fünf Pflichtspielen geholt. Die Klubführung sah die Saisonziele gefährdet. Der desolate Auftritt gegen den VfB kostete Favre nun den Job. Der Vertrag mit dem 63 Jahre alten Fußball-Lehrer lief bis zum Ende der Saison. Neben Favre muss auch Assistenztrainer Manfred Stefes seinen Platz räumen. Das Training soll zunächst der bisherige zweite Co-Trainer Edin Terzic übernehmen. Ihm assistieren sollen U-17-Trainer Sebastian Geppert und Top-Talente-Coach Otto Addo. Am Dienstag (15.12.2020, 20.30 Uhr, Sky) steht für den BVB das Auswärtsspiel des 12. Bundesliga-Spieltags bei Werder Bremen an. Favre hatte den Job bei Borussia Dortmund im Juli 2018 als Nachfolger von Thomas Tuchel angetreten. Der Schweizer war vom französischen Erstligisten OGC Nizza gekommen. Einen Titel hat Favre in seiner Amtszeit beim BVB nicht geholt. Favre selbst bedauert die Trennung. "Ich finde es sehr schade, dass sich unsere Wege hier trennen. Wir hatten zwei sehr erfolgreiche Jahre und haben eine Mannschaft, die auch in diesem Jahr am Ende eine erfolgreiche Saison gespielt hätte. Davon bin ich nach wie vor überzeugt", sagte er der dpa.
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#30979
16/12/2020 13:32
16/12/2020 13:32
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Eberl: Fünf Millionen Euro Ablöse für Rose zu wenig Gladbach-Trainer Marco Rose ist heißester BVB-Kandidat / Foto: dpaFünf Millionen Euro Ablöse hält Manager Max Eberl für einen Trainer wie Borussia Mönchengladbachs Chefcoach Marco Rose für zu wenig. Das sagte der Gladbacher Sportdirektor in einem Interview der «Sport Bild». «Das ist wie bei Gehältern: Die wichtigsten Mitarbeiter müssen auch entsprechend verdienen. Ähnlich ist es bei Ablösesummen», sagte Eberl. Rose ist seit 2019 bei Borussia Mönchengladbach und hat mit dem Club gerade zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Achtelfinale in der Champions League erreicht. Seit dem Aus von Lucien Favre bei Borussia Dortmund wird Rose als künftiger Trainer beim BVB gehandelt. Vor dem 3:3 der Gladbacher im Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt hatte Eberl dem TV-Sender Sky zu den Spekulationen gesagt, die Wahrscheinlichkeit sei «sehr groß», dass Rose über den Sommer hinaus in Mönchengladbach bleibe, «weil er einen Vertrag hat, weil wir erfolgreich sind und weil es nichts gibt». Eberl wollte nicht explizit darauf eingehen, ob der Trainer eine Ausstiegsklausel habe. Das sei auch nicht entscheidend. «Der Trainer muss überzeugt sein von einem Verein. Wir sind ein spannender Verein. Den Schritt davon wegzumachen, das muss schon ein großer Schritt sein», sagte der Sportchef. «Die Zeit wird zeigen, was passiert.» © dpa-infocom
|
|
|
NEWS 1. Bundesliga
[Re: Commander]
#31092
19/12/2020 12:05
19/12/2020 12:05
|
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
Commander
OP
Veteran
|
OP
Veteran
Dabei seit: May 2019
Beiträge: 11,787
|
Thon wünscht sich Büskens länger als Schalke-Trainer
Foto: Rolf Vennenbernd / dpaEx-Weltmeister Olaf Thon hofft nach dem Kurzzeit-Einsatz von Huub Stevens als Trainer des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 auf ein längeres Engagement von dessen Co-Trainer Mike Büskens. «Auch wenn es nur für eine kurze Zeit ist, aber ich hoffe, dass Mike Büskens auch länger als Trainer oder in welcher Funktion auch immer da tätig ist», sagte der 54-Jährige dem Fernsehsender Sky. Büskens kenne wie kein Zweiter diese Mannschaft und deswegen hoffe er, dass man die richtigen Entscheidungen treffe, meinte Thon. Der frühere Mittelfeldspieler hatte wie Thon viele Jahre für die Gelsenkirchener gespielt. Der 52-Jährige ist Co-Trainer der deutschen U16-Nationalmannschaft und ist bereits zum fünften Mal Interims-Trainer oder Interims-Co-Trainer der Schalker. Nach Ansicht Thons war die Trennung von Trainer Manuel Baum am Freitag unumgänglich. Diese Serie mit 28 nicht gewonnenen Spielen sei brutal und man sei zum Handeln gezwungen gewesen, so der Weltmeister von 1990. «Es tut mir auch für Manuel Baum sehr leid, dass er es nicht geschafft hat in den zehn Spielen, wo er Trainer war, mindestens mal ein oder zwei Spiele zu gewinnen», sagte Thon. © dpa-infocom
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NFL
von 0klaus0. 16/01/2021 20:58
|
|
|
Foren22
Themen1,618
Beiträge31,316
Mitglieder450
|
Max Online3,144 Dec 29th, 2019
|
|
34 registrierte Mitglieder (inkognito1, Hagi10, Fussballgott, 0klaus0, Deichgraf, Apollo11, DoktorFlox, Commander, grottenoli, eolas, eskimo1970, FriedhelmimBusch, fuchs101, ChrilleBerlin, elmejor),
210
Gäste, und 4
Spiders. |
Status:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|