Harald Gämperle soll einem Medienbericht zufolge zu Fußball-Bundesligist Hertha BSC zurückkehren und als Assistenztrainer von Chefcoach Ante Covic arbeiten.
Der 51 Jahre alte Schweizer habe seinen bisherigen Klub Young Boys aus Bern erfolgreich um Freigabe für die Berliner gebeten, schrieb die "Bild"-Zeitung auf ihrer Internetseite.
Covic folgt in der kommenden Saison auf Pál Dárdai, ein Assistent des Ex-Profis wird Mirko Dickhaut.
Gämperle hatte bereits von 2007 bis 2009 als Co-Trainer von Lucien Favre bei Hertha gearbeitet, zuletzt war er als Assistent von Gerardo Seoane tätig und holte mit den Bernern diese Saison den Schweizer Meistertitel.
Der frühere Nationalspieler war in der Schweiz ebenfalls bereits mit Urs Fischer, heutiger Trainer von Union Berlin, und Adi Hütter, aktueller Coach von Eintracht Frankfurt, tätig.
Borussia Dortmund sorgt auch nach seinen vielbeachteten Transfers von Julian Brandt (Leverkusen), Nico Schulz (Hoffenheim) und Thorgan Hazard (Mönchengladbach) für Spekulationen.
Laut Medienberichten denkt der BVB über einen Kauf von Mario Mandzukic nach. Demnach soll der ehemalige BVB-Profi und -Trainer Matthias Sammer der Klubführung eine Verpflichtung des 33 Jahre alten Stürmers von Juventus Turin empfohlen haben. Doch der mittlerweile beim Revierklub als externer Berater tätige Sammer dementierte umgehend.
"An dieser Geschichte ist nichts dran. Mandzukic war schon letztes Jahr eine Never-Ending-Story und wurde falsch interpretiert", sagte er in seiner Funktion als TV-Experte bei "Eurosport".
Bereits im vergangenen Sommer war der kroatische WM-Zweite, der 2013 mit dem FC Bayern das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League gewann, als möglicher BVB-Neuzugang gehandelt worden.
Den Spekulationen um Mandzukic folgten Gerüchte um einen weiteren Stoßstürmer aus der Serie A. Wie italienische Medien berichten, haben BVB-Vertreter den Kolumbianer Duvan Zapata von Atalanta Bergamo beobachtet.
Als 22-maliger Torschütze hatte der Leihspieler, der noch bei Sampdoria Genua unter Vertrag steht, in dieser Saison maßgeblichen Anteil an der Erfolgsstory des Überraschungsdritten aus Bergamo.
Ähnlich wie Mandzukic gilt der 28 Jahre alte Zapata als robuster und kopfballstarker Mittelstürmer. Allerdings bevorzugt Trainer Lucien Favre eher mitspielende Stürmer. Hohe Flanken in den Strafraum genießen beim Schweizer Fußball-Lehrer keinen hohen Stellenwert.
Rummenigge hat das Klubinteresse bereits bestätigt FC Bayern macht ernst! 80 Millionen für Sané geboten?
Die Gerüchteküche um einen möglichen Sommertransfer von Leroy Sané zum Deutschen Fußball-Meister FC Bayern München brodelt immer heißer. Laut eines englischen Medienberichts sollen die Münchner ein erstes Angebot abgegeben haben.
Nach Informationen des "Guardian" soll der Flügelstürmer von Manchester City das oberste Transferziel des FC Bayern sein, die bisher schon kostspielig in die Defensive investiert haben. Nach den Abwehrspielern Lucas Hernández und Benjamin Pavard soll jetzt Leroy Sané folgen. Die Klubbosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß bestätigten das ernsthafte Interesse der Bayern bereits.
Wie die Zeitung weiter berichtet, soll der FC Bayern ein erstes Angebot in Höhe von 80 Millionen Euro für den 23-Jährigen abgegeben haben. Zuvor wurde bereits mehrfach vermeldet, dass der englische Meister mindestens 100 Millionen Euro für seinen Außenstürmer haben will. Guardiola betonte: "Wir wollen ihn gerne halten"
Auch ManCity-Teammanager Pep Guardiola betonte zuletzt, dass es nicht das Ziel des Klubs sei, Sané überhaupt abzugeben: "Wir versuchen, den Vertrag von Leroy Sané zu verlängern. Wenn man den Kontrakt verlängern will, heißt das, dass man ihn halten möchte", wurde der Erfolgscoach nach dem Pokalsieg gegen den FC Watford zitiert.
Derzeit scheint trotzdem nicht ausgeschlossen, dass der deutsche Rekordmeister doch noch Erfolg damit haben könnte, den deutschen Nationalspieler zurück in die Bundesliga zu transferieren.
Sanés Vertrag beim englischen Champion läuft noch bis 2021. Er war vor knapp drei Jahren vom FC Schalke 04 auf die Insel gewechselt und hat seit dem 89 Premier-League-Spiele (25 Tore) für ManCity bestritten.
Zu hohe Gehaltsforderungen Transfer von Max Kruse für Schalke "nicht realisierbar"
Seitdem Max Kruse seinen Abschied von Werder Bremen offiziell verkündete, wird über die Zukunft des Ex-Nationalspielers spekuliert. Wohin der Stürmer wechselt, ist immer noch offen. Fest steht allerdings, dass Kruse in der kommenden Saison nicht das Trikot des FC Schalke tragen wird.
Vom FC Bayern über den FC Liverpool bis hin zu Bayer Leverkusen: Viele ambitionierte Klubs wurden in den letzten Tagen als Abnehmer für Max Kruse gehandelt. Seine sportliche Klasse in Verbindung mit dem finanziell attraktiven Gesamtpaket machen den 31-Jährigen zu einem äußert begehrten Transferziel.
Trotz der offenkundigen Baustellen im Sturm wird der FC Schalke allerdings nicht in den Poker um den ehemaligen Nationalspieler einsteigen. Kruse sei zwar ein "toller Spieler" weil er Spiele "nahezu alleine entscheiden" kann, sagte Schalkes neuer Sportvorstand Jochen Schneider der "Funke-Mediengruppe", allerdings sei so eine Verpflichtung für die Königsblauen "vom Gesamtpaket her nicht realisierbar".
Da Kruse im Sommer ablösefrei zu haben ist, sind es vor allem die Gehaltsforderungen des Stürmers, die den FC Schalke abschrecken. Das Salär des 31-Jährigen soll in der kommenden Saison zwischen fünf und acht Millionen Euro betragen.
Für Klubs wie Bayern oder Liverpool wäre diese Summe selbst für einen Back-Up-Spieler leicht zu stemmen. Bei den Knappen, die im Gegensatz zur Konkurrenz nicht international vertreten sind, würde Kruse dagegen auf Anhieb zum Top-Verdiener werden.
Leverkusener für Matthäus besser als BVB-Star Reus Matthäus rät Bayern zu Havertz-Transfer im Sommer
Kai Havertz ist gerade einmal 19 Jahre jung und hat dennoch den wohl größten Anteil daran, dass sein Klub Bayer Leverkusen in der nächsten Saison in der Champions League spielt. Lothar Matthäus lobte den Mittelfeldspieler nun und hatte obendrein einen Ratschlag an den FC Bayern parat.
"Dem FC Bayern würde ich raten, Kai Havertz schon in diesem Sommer zu holen", so der Rekord-Nationalspieler gegenüber "Sport Bild": "Lieber jetzt ein paar Millionen drauflegen, bevor er ins Ausland geht."
Zuletzt hatte das Magazin berichtet, der FC Bayern wolle Havertz spätestens 2020 verpflichten. Dafür müssten mindestens 100 Millionen Euro Ablösesumme an Bayer Leverkusen bezahlt werden. Sein Vertrag beim Werksklub läuft noch bis 2022. Zahlreiche internationale Spitzenklubs sollen ebenfalls Interesse zeigen.
Allerdings wird der deutsche Meister wohl nur noch einen Spieler dieses Kalibers im kommenden Transfer-Sommer verpflichten. Intern hat Präsident Uli Hoeneß eine Obergrenze von 200 Millionen Euro ausgerufen, rund 80 Millionen Euro sind nach den ersten Transfers noch übrig. Hinzu kommt, dass Bayern offenkundig an einer Verpflichtung von Leroy Sané arbeitet, der eine ähnlich hohe Summe kosten dürfte.
Kai Havertz zeigte mit 17 Liga-Treffern und vier Vorlagen indes eine beeindruckende Saison. "Für mich ist Kai Havertz der Spieler der Saison. Er hat die Mannschaft geführt, die entscheidenden Tore erzielt - und das konstant. Damit war er noch stärker als Dortmunds Marco Reus." Matthäus: Havertz passt zu Barcelona und Real Madrid
Der dreifache Nationalspieler habe "alles", was es brauche: "Talent und Bescheidenheit. Geschwindigkeit. Ein Auge für Situation und Mitspieler. Er ist torgefährlich und nervenstark. Er hat Ausstrahlung und Selbstvertrauen. Seine Körpersprache zeigt, dass er eine große Persönlichkeit ist."
Sollte es nicht zu einem Wechsel nach München kommen, könne sich Havertz "in Leverkusen noch ein oder zwei Jahre gut entwickeln", so der 58-Jährige weiter. Die neue Erfahrung auf internationaler Ebene durch die anstehenden Spiele in der Champions League komme noch hinzu.
Gleichzeitig spekulierte Matthäus, in welches Top-Team Europas Kai Havertz ebenfalls gut passen könnte. "In Barcelona könnte ich ihn mir gut neben Messi vorstellen. Auch zu Real Madrid würde er gut passen. Kai Havertz kann auf fast allen Positionen im Mittelfeld spielen. Auch defensiv."
Einer der Aufstiegshelden verlässt Paderborn S04 holt Tekpetey zurück
Rückkehr ins königsblaue Trikot: Bernard Tekpetey verlässt Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn und spielt ab 1. Juli für den FC Schalke 04.
Tekpetey hat in einem Jahr Paderborn seine Spuren hinterlassen. In 32 Einsätzen für die Ostwestfalen erzielte der 21-Jährige zehn Tore und bereitete sechs weitere vor (kicker-Notenschnitt 3,11). Mit 16 Scorer-Punkten war der Ghanaer hinter Philipp Klement (22 Punkte) zweitbester Paderborner Offensivmann neben Sven Michel und Sebastian Vasiliadis (ebenfalls je 16).
Foto: imago images
Die erfolgreiche Spielzeit Tekpeteys hat S04 nun veranlasst, von einer Rückkaufoption Gebrauch zu machen. Somit gehört der Ghanaer ab dem 1. Juli wieder zum Lizenzspielerkader der Königsblauen.
Wie Schalke auf seiner Website meldet, soll die sportliche Zukunft des 21-Jährigen nun "in aller Ruhe" besprochen werden.
Tekpetey war im Februar 2016 von der UniStar Soccer Academy in Ghana zunächst zur U 23 der Königsblauen gewechselt. Im Sommer 2016 schaffte er auf Schalke den Sprung in den Profikader, kam zu zwei Bundesligaspielen und einem Europapokaleinsatz. In der Saison 2017/2018 wurde er an den österreichischen Bundesligisten SCR Altach ausgeliehen, absolvierte dort zehn Ligaspiele (1 Tor).
Der Niederländer einigt sich mit dem VfL auf einen Vertrag bis 2023 Weghorst verlängert in Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg hält seine Leistungsträger. Nach Kapitän Josuha Guilavogui und Linksverteidiger Jerome Roussillon verlängert auch Torjäger Wout Weghorst seinen Vertrag. Nach kicker-Informationen hat sich der Niederländer mit den Niedersachsen auf eine Zusammenarbeit bis 2023 verständigt.
17 Tore in der Bundesliga machen begehrt. Wout Weghorst hat sich in seinem ersten Jahr beim VfL Wolfsburg in den Blickpunkt gespielt, an einen Wechsel denkt der Stürmer dennoch nicht. Im Gegenteil: Er hat sich, wie er "Fox Sports" bestätigt, mit seinem Verein auf eine vorzeitige Verlängerung seines Vertrages geeinigt, eine mündliche Zusage gegeben. Nach kicker-Informationen wird das Arbeitspapier um eine weitere Spielzeit auf 2023 ausgeweitet.
Damit bindet Geschäftsführer Jörg Schmadtke seine Leistungsträger. Nach Guilavogui und Roussillon nun Weghorst - allesamt unterschreiben ohne eine Ausstiegsklausel. Und auch Eigengewächs Elvis Rexhbecaj hat kürzlich erst seinen Vertrag bis 2023 verlängert. Casteels zögert noch mit seiner Unterschrift
Gedulden müssen sich die Niedersachsen hingegen noch bei Torwart Koen Casteels. Der Belgier hat ein Vertragsangebot vorliegen, zögert aber mit seiner Unterschrift. Was den VfL freilich nicht zum Verkauf zwingt - der 26-Jährige ist noch bis 2021 an die Niedersachsen gebunden. Und bekommt durch Weghorsts Ja zum VfL noch einen weiteren Anstoß, um selbst in Wolfsburg zu unterschreiben.
Thomas Hiete
Quelle: kicker.de
Kagawa kehrt zum BVB zurück
[Re: Commander]
#75 27/05/201910:4827/05/201910:48
Nach nur einem halben Jahr ist das Abenteuer Istanbul für BVB-Leihgabe Shinji Kagawa beendet. Wie der Japaner nun mitteilte, wird er den Bosporus im Sommer verlassen und nach Dortmund zurückkehren.
In einem Instagram-Post verabschiedete sich Shinji Kagawa nach einem halben Jahr von den Besiktas-Fans. "Liebe Besiktas-Fans, ich würde mich gerne für eure Unterstützung bedanken. Ich bereue, dass wir den Titel nicht geholt haben und ich nicht so viel zum Erfolg beitragen konnte, wie ich es gerne getan hätte", schrieb der Japaner, der in der zurückliegenden Rückrunde 14 Mal zum Einsatz kam (vier Tore, zwei Vorlagen).
Er werde sich stets an die Zeit in Istanbul erinnern, ergänzte der 30-Jährige, der vertraglich noch bis 2020 an Borussia Dortmund gebunden ist. Nun wolle er nach vorne schauen und sich auf die kommende Saison fokussieren, schrieb Kagawa.
Mit Besiktas hatte Kagawa in der Abschlusstabelle nur Platz drei belegt und damit die Qualifikation für die Champions League verpasst.
Dass der Japaner nach dem Leih-Ende wieder bei der Borussia aus Dortmund Fuß fasst, ist unwahrscheinlich. Eine sportliche Zukunft unter Lucien Favre hat Kagawa wohl nicht. "Mir fällt spontan niemand ein, der eine Option für uns wäre", betonte BVB-Boss Watzke, konfrontiert mit den derzeit verliehenen Akteuren. Der BVB wird demnach einen Transfer anstreben, um noch eine Ablöse für den Mittelfeldspieler zu kassieren.
Als Abnehmer für Kagawa brachten sich in der Vergangenheit unter anderem West Ham United und der FC Everton aus der Premier League in Stellung. Auch der FC Schalke und Fenerbahce wurden mit dem Japaner in Verbindung gebracht.
Quelle: sport.de
Zuletzt geändert von Commander; 29/05/201910:47.
Favre 2 Jahre Verlängerung
[Re: Commander]
#77 27/05/201910:5827/05/201910:58
Favres Vertrag soll um zwei Jahre verlängert werden
Mit Nico Schulz, Julian Brandt und Thorgan Hazard rüstete Borussia Dortmund den Spielerkader gerade erst namhaft auf, auf der Trainerposition ist ein Wechsel hingegen nicht geplant. Ganz im Gegenteil: Dortmunds Bosse werden das ursprünglich bis 2020 fixierte Arbeitspapier Favres voraussichtlich bald um zwei Jahre ausdehnen. "Eine klare Struktur und einen Wiedererkennungswert" habe Favre dem BVB-Team verpasst, lobt Zorc.
Der SC Freiburg hat das Abwehrtalent Gian-Luca Itter für die kommende Fußball-Saison verpflichtet. Der 20 Jahre alte Linksverteidiger kommt vom Bundesliga-Rivalen VfL Wolfsburg.
Zu Vertragsinhalten machte der Klub aus dem Breisgau wie gewohnt keine Angaben.
Itter war 2016 vom Deutschen Fußball-Bund als bester Nachwuchsspieler seines Jahrgangs (1999) ausgezeichnet worden. Für den VfL Wolfsburg bestritt der U20-Nationalspieler seit seinem Debüt 2017 insgesamt sieben Bundesliga-Spiele. In der vergangenen Saison war er vorwiegend für das Regionalliga-Team der Niedersachsen im Einsatz.
Quelle: sport.de
Zuletzt geändert von Commander; 29/05/201910:46.
Cavani nicht zum BVB
[Re: Commander]
#86 28/05/201911:4828/05/201911:48
Torjäger wird PSG vermutlich verlassen BVB geht leer aus: Cavani vor Wechsel zu Atlético
Torjäger Edinson Cavani steht offenbar unmittelbar vor einem Wechsel von Paris Saint-Germain zu Atlético Madrid. Zuletzt war auch Borussia Dortmund mit dem 32-Jährigen in Verbindung gebracht worden.
Wie "Don Balon" unlängst berichtete, gehört der BVB zu den Klubs, die für Cavani im Falle eines Abgangs von PSG infrage kommen - ein eher windiges Gerücht, zumal der französische Meister angeblich eine Ablösesumme in Höhe von 60 Millionen Euro für den Stürmer aufruft.
Atlético soll nun bereit sein, diese Forderungen zu erfüllen, so der spanische Radiosender "Cadena Ser". Zumindest, wenn es zuvor gelingt, Diego Costa zu verkaufen. Der Angreifer hat nach einer durchwachsenen Saison wohl keine Zukunft mehr unter Trainer Diego Simeone. Zudem suchen die Rojiblancos nach einem Nachfolger für Superstar Antoine Griezmann, der den Klub verlassen wird.
Ein Wechsel Cavanis wäre nach seinem jüngsten Bekenntnis zu PSG durchaus überraschend. "Das Wichtigste ist, meinen Vertrag zu respektieren. Ich liebe den Verein, die Stadt, und fühle mich mit meiner Familie wohl. Der Fußball hängt nicht nur von mir ab, aber ich würde gerne bleiben und meinen Vertrag (bis 2020, Anm. d. Red.) erfüllen", sagte der Uruguayer gegenüber "Canal+".
Neben Atlético und der BVB hatte sich zuletzt dem Vernehmen nach auch Real Madrid mit Cavani beschäftigt. Coach Zinédine Zidane sei allerdings nicht sicher, ob Cavani zum Spiel der Königlichen passt, hieß es in spanischen Medien.
Auch Cavanis Ex-Klub SSC Neapel soll erneut die Fühler nach dem Routinier ausgestreckt haben.
Quelle: sport.de
Zuletzt geändert von Commander; 29/05/201910:46.
1. Liga: Hilßner nach Paderborn
[Re: Commander]
#88 28/05/201911:5428/05/201911:54
Aufsteiger SC Paderborn rüstet seinen Kader für die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga weiter auf. Wie der Verein am Dienstag bekannt gab, wechselt Mittelfeldspieler Marcel Hilßner ablösefrei vom Drittligisten Hansa Rostock nach Ostwestfalen.
In Paderborn erhält der 24-Jährige einen Vertrag bis Sommer 2021. Hilßner ist der fünfte Neuzugang der Paderborner für die Spielzeit 2019/20.
"Marcel verfügt über spielerische Klasse", sagte Geschäftsführer Markus Krösche: "Er hat eine herausragende fußballerische Ausbildung durchlaufen und bereits bei mehreren deutschen Profivereinen seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Mit dieser Erfahrung kann er unser Mittelfeld bereichern."
Quelle: sport.de
Zuletzt geändert von Commander; 29/05/201910:45.
Schalke wird Bentaleb nicht los
[Re: Commander]
#93 28/05/201914:5328/05/201914:53
Der FC Schalke 04 steht nach einer desolaten Bundesliga-Saison vor einem großen personellen Umbruch. Zahlreiche Profis sollen den Revierklub im Sommer verlassen. Streichkandidat Nabil Bentaleb wird offenbar nicht dazugehören.
Wie "Bild" berichtet, denkt der Algerier derzeit keineswegs an einen baldigen Abschied vom FC Schalke. Sein Vertrag bei den Königsblauen ist noch bis 2021 datiert.
Damit würden den Königsblauen, die Bentaleb dem Bericht zufolge auf die Abschussliste für diesen Sommer gesetzt haben, wichtige Transfereinnahmen fehlen. Bis zu 15 Millionen Euro soll Schalke im Falle eines Wechsels des 24-Jährigen einstreichen können. Außerdem könnte der Klub das üppige Jahressalär von kolportierten fünf Millionen Euro einsparen.
Bentaleb zählte in der abgelaufenen Spielzeit zwar oftmals zum Stammpersonal (25 Einsätze in der Bundesliga), für Schlagzeilen sorgte er jedoch vor allem abseits des Rasens. Mehrmals wurde der Kreativspieler aufgrund von Undiszipliniertheiten suspendiert und in die zweite Mannschaft verschoben.
Quelle: sport.de
Zuletzt geändert von Commander; 29/05/201910:45.
Niederlechner nach Augsburg
[Re: Commander]
#113 28/05/201920:1328/05/201920:13
Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat mit Florian Niederlechner den ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet.
Der 28 Jahre alte Mittelstürmer kommt vom Ligakonkurrenten SC Freiburg und erhält nach Vereinsangaben einen Dreijahresvertrag. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
"Florian Niederlechner verkörpert alle Tugenden des FCA. Er ist ein unheimlich laufstarker Spieler mit einer super Mentalität", sagte Augsburgs Geschäftsführer Sport Stefan Reuter.
Niederlechner spielte zuvor bei der SpVgg Unterhaching (2011–2012), dem 1. FC Heidenheim (2013–2015), 1. FSV Mainz 05 (2015–2016) und in Freiburg (2016–2019).
Quelle: sport.de
Zuletzt geändert von Commander; 29/05/201910:44.
Effe gibt BVB den Boateng-Tipp
[Re: Commander]
#127 29/05/201910:4329/05/201910:43
BVB sollte sich "wirklich Gedanken machen" Effenberg rät Dortmund zu Boateng-Transfer
Beim FC Bayern deuten die Zeichen eindeutig auf eine Trennung von Abwehrspieler Jérôme Boateng. Wohin es den 30-Jährigen zieht, ist allerdings noch nicht sicher. Der ehemalige Münchner Stefan Effenberg bringt nun den BVB ins Spiel.
"Dortmund ist definitiv der einzige Verein in der Bundesliga, der in Frage käme", so der 50-Jährige in seiner Kolumne auf "t-online". Beim deutschen Meister läuft das Arbeitspapier von Boateng im Sommer 2021 aus, dennoch wird die Zusammenarbeit aller Voraussicht nach beendet. Bayern-Präsident Uli Hoeneß empfahl dem Innenverteidiger gar zuletzt einen Wechsel.
Beim BVB "haben ein, zwei erfahrene Spieler für einen Titel gefehlt - gerade in der Innenverteidigung", begründete derweil Effenberg seine Aussage: "Der BVB sollte sich deshalb wirklich Gedanken machen über die Personalie Boateng."
Mit Manuel Akanji und Abdou Diallo hat sich der Vizemeister erst im vergangenen Sommer auf Boatengs Position in der Innenverteidigung verstärkt. Darüber hinaus kann Trainer Favre auf Dan-Axel Zagadou, Ömer Toprak, Julian Weigl und Leonardo Balerdi zurückgreifen.
Effenberg warnt FC Bayern vor Triple-Zielgabe
Bayern München wird laut Stefan Effenberg unterdessen auch in der kommenden Saison keine Chance auf den Titel in der Champion League haben.
"Uli Hoeneß hat immer gern vom Fernglas gesprochen, mit dem die Konkurrenz den FC Bayern in der Liga verfolgen solle. In der Champions League wird der FC Bayern das Fernglas rausholen müssen, um die Konkurrenz zu verfolgen - da geht die Tendenz zumindest hin."
Der deutsche Rekordmeister sollte "auf keinen Fall das Triple als Ziel ausgeben, denn der Champions-League-Titel wird noch viel weiter weg sein als in der abgelaufenen Saison", meinte der frühere Profi, der 2001 als Bayern-Kapitän den Henkelpott geholt hatte. In der vergangenen Spielzeit scheiterten die Münchner bereits im Achtelfinale an Finalist FC Liverpool (0:0/1:3).
Effenberg ist sicher, dass Klubs wie Real Madrid, der FC Barcelona, Paris Saint-Germain oder die englischen Vereine "voll angreifen" werden, während der deutsche Doublesieger gestandene Spieler wie Franck Ribery, Arjen Robben, Jérôme Boateng und Rafinha ersetzen müsste. "Die Bayern müssten eigentlich noch richtig was machen auf dem Transfermarkt - sonst hat die Realität mit den Ansprüchen bald nicht mehr viel zu tun."
Quelle: sport.de
Friedl zu Werder Bremen
[Re: Commander]
#132 29/05/201911:0529/05/201911:05
Verteidiger wechselt endgültig an die Weser Goodbye Bayern: Werder verpflichtet Marco Friedl
Marco Friedl wird nicht mehr zum FC Bayern München zurückkehren, vielmehr geht die sportliche Zukunft des 21-Jährigen beim SV Werder Bremen weiter. Das bestätigte der Nord-Klub am Mittwoch.
Somit verpflichtet Bremen den österreichischen U21-Nationalspieler fest, in der abgelaufenen Rückrunde war er lediglich auf Leihbasis für die Grün-Weißen aktiv. Sowohl über die Höhe der Ablösesumme als auch über die Vertragslaufzeit machte der Klub keine Angaben. Friedl werde allerdings "langfristig" gebunden, heißt es in der Mitteilung.
"Wir sind mit der Entwicklung von Marco sehr zufrieden und haben bereits früh signalisiert, dass wir gerne mit ihm weiterarbeiten möchten. Die Gespräche sowohl mit Marco als auch dem FC Bayern München waren sehr angenehm", freute sich Werder-Geschäftsführer Frank Baumann.
Auch Trainer Florian Kohfeldt zeigte sich mit der Verpflichtung zufrieden. "Ich habe immer betont, dass Marco eine hohe Wertschätzung bei uns genießt und er in Zukunft eine wichtige Rolle in der Defensive einnehmen kann." Unter dem SVW-Coach kam Friedl auf 15 Bundesliga-Spiele.
Friedl verabschiedet sich vom FC Bayern
"Vom ersten Moment an habe ich mich bei Werder sehr wohl gefühlt. Nicht erst in den letzten Monaten spürt man, dass sich hier sportlich etwas entwickelt. Ich freue mich, dass ich in Zukunft weiterhin meinen Anteil zu dieser Entwicklung beitragen kann", so unterdessen Friedl.
Gleichzeitig verabschiedete sich der Abwehrspieler von seinen ehemaligen Kollegen beim FC Bayern, wo er "eine sehr gute Ausbildung genossen" habe. Friedl sei "dem Verein dankbar für die Unterstützung" und denke "auch gerne an die schöne Zeit zurück".
Werder Bremen findet neuen Namenssponsor fürs Weser-Stadion @ Getty Images
Werder Bremen hat nach längerer Suche offenbar einen neuen Namenssponsor für das Weser-Stadion gefunden.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steigt ein Immobilien-Unternehmen aus Baden-Württemberg bei den Hanseaten ein. Die Spielstätte des viermaligen deutschen Meisters heißt demnach zukünftig "Wohninvest Weserstadion".
Ein Zehnjahresvertrag sei ausgehandelt worden, 30 Millionen Euro sollen dafür fließen - allerdings nicht direkt an Werder. Stattdessen erhält die Bremer Weserstadion Gesellschaft (BWS) das Geld.
Diese gehört zur Hälfte dem Klub und zur anderen Hälfte der Stadt Bremen - und ist nach den Umbaumaßnahmen 2004 sowie zwischen 2007 und 2011 immer noch mit rund 70 Millionen Euro verschuldet.
Der neue Sponsor hatte ursprünglich angeblich darauf gedrängt, das Weser-Stadion in "Wohninvest Arena" umzubenennen. Dagegen habe sich die Bremer Vereinsführung aber erfolgreich gewehrt, heißt es.
Von 2007 bis 2018 zahlte die EWE drei Millionen Euro pro Jahr für die Namensrechte der Arena. Das Versorgungsunternehmen verzichtete jedoch auf eine Umbenennung. Seitdem suchte Werder nach einem neuen Sponsor.
Bundesliga-Aufsteiger 1.FC Köln vermeldet einen weiteren Neuzugang! Der 24-jährige Rechtsverteidiger Kingsley Ehizibue wechselt vom niederländischen Erstligisten PEC Zwolle in die Domstadt. Ehizibue ist in München geboren und erhält bei den Geißböcken einen Vertrag bis 2023. Der ehemalige niederländische U21-Nationalspieler kommt auf 122 Einsätze in der Ehrendivision.
Sane scheinbar nicht an Wechsel nach München interessiert
Nach eigenen Angaben hat Leroy Sane, Topstar von Manchester City, kein Interesse an einer Rückkehr in die Bundesliga. Nach seiner Aussage bevorzugt eher die südlichen Länder Europas, zudem hat er Befürchtungen, dass er aufgrund seines doch eher ungewöhnlichen Lifestyle nicht zum deutschen Rekordmeister passen könnte.
Bayern München war vor einigen Tagen mit einer Offerte in Höhe von 80 Millionen Euro als Ablöse für den deutschen Nationalspieler bei ManCity abgeblitzt, erklärte sich jedoch bereit, diese Summe aufzustocken.
Paderborn rüstet weiter auf
[Re: Commander]
#210 01/06/201912:1301/06/201912:13
Aufsteiger Paderborn meldet den nächsten Neuzugang
Aufsteiger Paderborn läßt keine unnötige Zeit verstreichen und meldet bereits den sechsten Neuzugang für die kommende Bundesligasaison. Der 23-jährige bosnische Mittelfeldspieler Rifet Kapic vom Schweizer Klub Grashopper Zürich, zuletzt an den FK Sarajevo ausgeliehen, unterschreibt in Paderborn bis zum 30.06.2022.
Mega-Deal "eher unwahrscheinlich" Hoeneß "skeptisch" bei Sané
Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß hält einen Transfer von Nationalspieler Leroy Sané zum Fußball-Rekordmeister inzwischen für nahezu ausgeschlossen.
"Man muss ein bisschen skeptisch sein. Es ist eher unwahrscheinlich, dass es klappt. Es geht um Beträge, die sind Wahnsinn", sagte Hoeneß dem Fachmagazin "kicker". Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, wonach Sanés Klub Manchester City eine erste Bayern-Offerte über 80 Millionen Euro abgelehnt habe.
Quelle: Sport.de
Zuletzt geändert von Verona; 03/06/201908:46.
Gruß Verona, von Deinem Wettblog Team
( moderierte Beiträge sind in Orange gehalten, alle anderen sind privat )
Bei Renato Sanches ist die Zukunft dagegen offenbar noch ungeklärt. Der hoch talentierte Portugiese mit Vertrag bis Juni 2021 soll laut "kicker" womöglich in München bleiben, obwohl bisher ein Abgang als sehr wahrscheinlich galt.
Ein Transfer von Timo Werner (RB Leipzig) nach München sei "aktuell nicht so heiß", nach wie vor gibt es Interesse an Mittelfeldspieler Rodrigo von Atlético Madrid, der aber 70 Millionen Euro kosten soll.
Zuletzt geändert von Verona; 03/06/201908:46.
Gruß Verona, von Deinem Wettblog Team
( moderierte Beiträge sind in Orange gehalten, alle anderen sind privat )
Vertragsverhandlungen angeblich wieder aufgenommen Medien: Gehaltserhöhung soll Sané von Wechsel abhalten
Ein möglicher Wechsel von Leroy Sané von Manchester City zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern geistert seit Wochen durch die Medien. Die Münchner bestätigten zuletzt ein Interesse, Sané äußerte sich bislang nicht. Nun soll ManCity allerdings in die Offensive gehen und versuchen, Sané von einem Verbleib zu überzeugen. Angeblich bieten die Citizens Sané einen Vertrag, der dem 23-Jährigen künftig 170.000 Euro pro Woche (etwa neun Millionen pro Jahr) einbringen soll. Versüßt wird das ganze mit weiteren Bonus-Zahlungen.
Quelle: Sport.de
Gruß Verona, von Deinem Wettblog Team
( moderierte Beiträge sind in Orange gehalten, alle anderen sind privat )
Paderborn weiterhin auf Einkaufstour
[Re: Commander]
#243 03/06/201911:1703/06/201911:17
Paderborn im Kaufrausch: Oliveira-Souza siebter Neuzugang
Der SC Paderborn rüstet für die Rückkehr in die 1. Fußball-Bundesliga weiter auf. Am Montag gaben die Ostwestfalen die Verpflichtung des Brasilianers Cauly Oliveira-Souza vom Zweitliga-Absteiger MSV Duisburg bekannt, der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb an der Pader einen Vertrag bis 2021.
"Cauly zählt zu unseren Wunschspielern. Wir freuen uns, dass er sich trotz anderer Angebote für Paderborn entschieden hat", sagte Sport-Geschäftsführer Markus Krösche über den bereits siebten Neuzugang des SCP: "Cauly ist technisch stark, er kann seine Mitspieler gut in Szene setzen und verfügt zudem über einen guten Abschluss."
Der in Porto Seguro geborene Oliveira Souza spielte ab 2010 im Nachwuchsbereich des 1. FC Köln. Über Drittligist Fortuna Köln kam er 2017 nach Duisburg, wo er zum Leistungsträger avancierte. In 55 Zweitliga-Spielen für die Zebras erzielte der offensivstarke Akteur zehn Tore.
Trennung nach wenigen Monaten Köln verzichtet auf neues Vertragsangebot für Geis – Handwerker kehrt vorerst zurück
Der 1. FC Köln plant nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga ohne Mittelfeldspieler Johannes Geis (Foto). Der Vertrag des 25-jährigen Mittelfeldspielers, der erst im vergangenen Winter vom FC Schalke geholte wurde, läuft zum Ende des Monats aus
„Es ist richtig, wir werden Johannes Geis keinen neuen Vertrag anbieten. Trotzdem war das eine gute Geschichte für beide Seiten: Er hat uns geholfen und für ihn war es auch gut, sich zu präsentieren“, bestätigte der Leiter des Lizenzfußballs Frank Aehlig dem „Express“. Geis stand für die Kölner in 14 Zweitligaspielen auf dem Platz und leistete fünfmal die Vorarbeit für einen Treffer.
Vorerst zurückkehren wird dagegen Tim Handwerker, der die vergangene Spielzeit auf Leihbasis beim FC Groningen verbrachte und dort Stammspieler war. Die bis zum Wochenende gültige Kaufoption für den 21-jährigen Linksverteidiger, der in Köln noch einen Vertrag bis 2020 besitzt, zogen die Niederländer laut Aehlig allerdings nicht. Der „Kicker“ hatte Handwerker zuletzt als Kandidaten bei Hannover 96 genannt.
Mainz verpflichtet Schweizer Nationalspieler Fernandes
@ Getty Images
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat sich die Dienste des Schweizer Nationalspielers Edimilson Fernandes gesichert.
Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler, der beim Premier-League-Klub West Ham United unter Vertrag stand und in der vergangenen Spielzeit an den AC Florenz ausgeliehen war, hat am Bruchweg einen Vierjahresvertrag bis 2023 abgeschlossen.
Quelle: sport.de
Alle Klubs erhalten Lizenz
[Re: Commander]
#264 03/06/201915:3303/06/201915:33
Der deutsche Profifußball ist nach wie vor finanziell gesund. Alle 36 Klubs der Bundesliga und der 2. Liga erhalten die Lizenz für die kommende Saison. Die Entscheidung des Lizenzierungsausschusses gab die Deutsche Fußball Liga am Montag bekannt.
Im Sinne eines "integren und fairen Wettbewerbs" überprüft die DFL neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Vereine auch "infrastrukturelle, rechtliche, personell-administrative, medientechnische und sportliche" Kriterien. Im Herbst müssen die Klubs für die dann laufende Spielzeit satzungsgemäß erneut ihre Wirtschaftskraft dokumentieren.
Quelle: sport.de
Rangnick hört bei RB Leipzig auf
[Re: Commander]
#285 04/06/201911:3404/06/201911:34
Rangnick hört bei RB auf - Krösche neuer Sportchef
[IMG] @ Getty Images
Neue Aufgabe für Ralf Rangnick vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Der 60-jährige gibt seine Posten als Trainer und Sportdirektor auf und nimmt zukünftig eine neue Herausforderung als Fußballchef der RB-Standorte New York und Bragantino an.
Nachfolger als Sportdirektor wird Markus Krösche vom Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn. Der Vertrag Krösches datiert bis 2022, ebenso wird eine Ablöse von ca. 700.000 Euro fällig.
Leverkusen blockt Havertz-Angebot ab
[Re: Commander]
#287 04/06/201911:4804/06/201911:48
Er ist der wohl am meisten begehrte Fußballer der Bundesliga und sicherlich auch einer der talentiertesten obendrauf. Kai Havertz - nun haben die großen Bayern den Verantwortlichen von Bayer Leverkusen offenbar ein Angebot in Höhe von 90 Millionen Euro vorgelegt, welches jedoch umgehend abgelehnt wurde. Havertzs Vertrag in Leverkusen läuft noch bis 2022, dennoch soll es bereits Verhandlungen und Übereinkünfte zwischen dem Spieler und den Bayern-Bossen gegeben haben und ein Transfer nur eine Frage der Zeit sein.
Neuzugang Nr. 8 für den SCP
[Re: Commander]
#290 04/06/201912:1204/06/201912:12
Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn ist weiterhin verstärkt auf dem Transfermarkt aktiv, mittlerweile vermelden die Ostwestfalen bereits den 8. Neuzugang. Vom westfälischen Oberligisten Sportfreunde Siegen kommt der 19-jährige Innenverteidiger Jan-Luca Rumpf, der beim SCP einen Zweijahresvertrag bis Juni 2021 erhält. Rumpf kickte als Nachwuchsspieler bereits für Wehen Wiesbaden, Hannover 96 und Eintracht Frankfurt und gilt als "Spieler mit Zukunft".
James verläßt Bayern
[Re: Commander]
#305 04/06/201922:2704/06/201922:27
Der deutsche Rekordmeister Bayern München wird nicht die Kaufoption für den Kolumbianer James Rodriguez ziehen, dies gab Karl-Heinz Rummenigge gegenüber der "Sport-Bild" bekannt.
Somit kehrt er zunächst zurück zu Real Madrid, sein Vertrag läuft bei den Königlichen noch bis Juni 2021. Eine reelle Perspektive sollte er unter Trainer Zinedine Zidane allerdings nicht haben, zumal der französische Spitzencoach seinerzeit der Grund für seinen Wechsel war.
Im Gespräch ist ein Engagement in Italien, genannt werden hier Juventus Turin und der SSC Neapel.
Verhaegh zu Twente
[Re: Commander]
#351 06/06/201912:4206/06/201912:42
Paul Verhaegh wechselt vom VfL Wolfsburg zum niederländischen Aufsteiger in die Ehrendivision, Twente Enschede. Der 35-jährige, Ex-Oranje-Nationalspieler, kehrt somit nach zwei Jahren in seine Heimat zurück, nachdem er in Niedersachsen keinen neuen Vertrag erhalten hatte. Vor seiner Zeit in Wolfsburg, kickte Verhaegh immerhin sieben Jahre beim FC Augsburg.
Berliner Derby am Tag des Mauerfalls?
[Re: Commander]
#375 06/06/201920:2806/06/201920:28
Es gibt endlich wieder zwei Vereine aus der Hauptstadt in der Fußball-Bundesliga, die Hertha möchte das Derby gegen die Eisernen gerne am Tag des Mauerfalls, dem 9. November, austragen.
30 Jahre sind bereits ins Land gezogen, sicherlich wäre es ein toller Termin für das Berliner Derby, jedoch muß die Sicherheit für ein solches Event gewährleistet sein, deshalb wird es im Vorfeld Gespräche mit der Polizei und der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze geben.
Rafinha in die Heimat
[Re: Commander]
#573 10/06/201911:5010/06/201911:50
Nach vielen erfolgreichen Jahren in der Fußball-Bundesliga, zunächst auf Schalke und dann nach Unterbrechung mit Kurzstop beim FC Genua, dann beim FC Bayern München, wechselt der 33-jährige Rafinha jetzt zu Flamengo Rio de Janeiro, dem aktuell Tabellenfünften in Brasiliens höchster Spielklasse, einem der ganz großen Traditionsklubs in seinem Land.
S04 mit Kenny einig
[Re: Commander]
#624 10/06/201922:2210/06/201922:22
In den letzten Tagen war es noch ein heißes Gerücht, jetzt ist der Deal perfekt. Der englische U21-Nationalspieler Jonjoe Kenny wechselt auf Leihbasis vom FC Everton zum FC Schalke 04. Darauf einigten sich beide Parteien. Kennys Vertrag in Everton läuft noch bis zum 30.06.2022.
Das 19-jährige Sturmtalent Alexander Isak wechselt von Borussia Dortmund in die spanische Primera Division zu Real Sociedad San Sebastian und erhält dort einen Fünfjahresvertrag. Die Ablösesumme beträgt 6,5 Millionen Euro.
Rudi-Assauer-Platz 1 / Diese Anschrift gibt es demnächst im Schriftzug, die Fläche zwischen dem Stadion und dem geplanten "Tor auf Schalke" wird nach dem verstorbenen Manager benannt, der im Alter von 74 Jahren im Februar von uns gegangen ist.
Mainz mit Neuzugang aus Monaco
[Re: Commander]
#830 13/06/201918:2113/06/201918:21
Bundesligist FSV Mainz 05 hat sich mit dem 21-jaehrigen Aussenverteidiger Ronael Pierre-Gabriel vom französischen Erstligisten AS Monaco verstärkt, der bei den Rheinhessen einen Fünfjahresvertrag unterzeichnet.
Topstürmer Luka Jovic, hat die Eintracht verlassen, er wechselt zu Real Madrid, nun soll ein Nachfolger gefunden sein. Auf Anraten von Jovic hat der Bundesligist den 19-jährigen serbischen U21-Nationalspieler Dejan Joveljic von Roter Stern Belgrad verpflichtet. Der Mittelstürmer erhält bei den Hessen einen Fünfjahresvertrag.
Union verpflichtet Ingvartsen
[Re: Commander]
#1013 16/06/201912:3116/06/201912:31
Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin vermeldet einen interessanten Neuzugang für die erste Saison im Oberhaus. Der 23-jährige dänische U21-Nationalspieler Marcus Ingvartsen wechselt vom belgischen Meister KRC Genk nach Köpenick und erhält einen Dreijahresvertrag.
Ingvartsen ist Stürmer, kann allerdings auch hinter den Spitzen agieren, über die Höhe der Ablösesumme wurden keine Angaben gemacht.
Birger Verstraete (l.) verstärkt den 1. FC Köln / @ unknown
Der 1.FC Köln hat sich für die kommende Bundesligasaison verstärkt und verpflichtet den belgischen Nationalspieler Birger Verstraete vom KAA Gent. Der 25-jährige defensive Mittelfeldspieler erhält in Köln einen Vierjahresvertrag. Verstraete gab im letzten Herbst sein Debüt im belgischen Nationaldress.
Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich für die kommende Saison mit dem Schweizer U21-Nationalspieler Ruben Vargas vom Erstligisten FC Luzern verstärkt. Der 20-jährige Mittelfeldspieler erhält einen Fünfjahresvertrag, die Ablösesumme beträgt rund 4 Millionen Euro.
Klinsmann in die Schweiz
[Re: Commander]
#1192 18/06/201912:0718/06/201912:07
Torhüter Jonathan Klinsmann, Sohn von Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann, wechselt vom Bundesligisten Hertha BSC Berlin in die höchste Schweizer Liga, zum FC St. Gallen. Der 22-jährige erhält dort einen Zweijahresvertrag.
Felix Kroos verlängert bei Union Berlin
[Re: Commander]
#1282 19/06/201912:0519/06/201912:05
Der 28-jährige Mittelfeldspieler Felix Kroos, Bruder des Real-Stars Toni, bleibt beim Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin. Beide Parteien einigten sich auf eine Verlängerung des Vertrages um ein Jahr, plus Option für ein weiteres Jahr.
Felix Kroos kam 2016 zunächst auf Leihbasis von Werder Bremen zu den Eisernen, wurde danach fest verpflichtet.
Hummels wechselt zum BVB
[Re: Commander]
#1292 19/06/201913:4119/06/201913:41
Jetzt ist es dann wohl endgültig perfekt! Nach Berichten des KICKER wechselt Mats Hummels von den Bayern zurück zu Borussia Dortmund. Der 30-jaehrige Ex-Nationalspieler soll inklusive Bonuszahlungen rund 38 Millionen Euro kosten.
Da haben die Bayern aber mal sehr gut verhandelt und den Dortmundern war am Ende alles egal, Hauptsache sie kriegen ihren Mats zurück. Für einen gut 30 Jährigen ist das eine stolze Summe, die da Watzke & Co den Bajuwaren auf ihr leicht gefleddertes Festgeldkonto zu überweisen haben. Halte persönlich Mats Hummels für nen guten Innenverteidiger, der auch hin und wieder für einen sehr guten Paß oder auch ein Tor nach Standardsituation gut ist. Genauso ist er allerdings auch mal für einen kleinen Aussetzer gut, der ihm dann passiert, wenn er souverän alles im Griff zu haben scheint und somit ein wenig selbstgefällig paar Sekundenbruchteile zu lange braucht, um der Gefährlichkeit brenzliger Situation vorbeugend zu begegnen. Mal sehen, wie und ob Favre das seinem neuen Abwehrchef auszutreiben versteht und ob die Bayern, trotz eines!!! starken Süle, diesen Abgang nicht noch bereuen werden!
"Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen!"
Epiktet; ehemaliger Sklave
Kein Paderborn-Leipzig-Bündnis
[Re: Commander]
#1312 19/06/201922:1819/06/201922:18
Leipzig und Paderborn werden nicht kooperieren / @ unknown
Aus und vorbei! Es wird nun doch keine Kooperation der beiden Bundesligisten RB Leipzig und Aufsteiger SC Paderborn geben, dies gaben beide Klubs am Abend übereinstimmend bekannt. Als Begründung wurden inhaltliche Unterschiede genannt. Fakt ist aber auch, dass die Fans in Ostwestfalen wenig Gefallen an diesem Bündnis fanden.
Abwehrtalent Iago (r.) steht anscheinend kurz vor einem Wechsel nach Augsburg / @ unknown
Der FC Augsburg könnte ein echtes Schnäppchen gemacht haben!?
Linksverteidiger Iago Amaral Borduchi, genannt "Iago" wechselt von International Porto Alegre zum FCA und erhält in der Puppenstadt einen Vertrag bis 30.06.2024.
Die Ablösesumme für den 22-jährigen soll bei knapp 7 Millionen Euro liegen.
Flick neuer Co-Trainer bei Bayern
[Re: Commander]
#1606 23/06/201911:5323/06/201911:53
Er arbeitet äußerst erfolgreich beim Bundesligisten Werder Bremen und hat auch noch zwei Jahre Vertrag bei den Werderanern, dennoch will der Klub mit Trainer Florian Kohfeldt vorzeitig verlängern und dies langfristig!
Genauere Details hinsichtlich einer vorzeitigen Verlängerung des 36-jährigen liegen nicht vor...
Drmic auf die Insel
[Re: Commander]
#1691 24/06/201921:0324/06/201921:03
Unglaublich! In nur drei Stunden hat Eintracht Frankfurt einen knappen Monat vor dem ersten Quali-Duell in der Europa League 40.000 EL-Dauerkarten verkauft, weitere stehen auch nicht mehr zur Verfügung!
Mainz testet gegen starke Gegner
[Re: Commander]
#1761 25/06/201919:4125/06/201919:41
Drei Jahre war er im Vorstand des Fußball-Bundesligisten Fortuna Düsseldorf tätig, jetzt wird der ehemalige DFB-Trainer Erich Rutemöller eine andere Funktion dort bekleiden.
Ab 01.07. wird der 74-jährige Berater des Vorstandes für die Bereiche Trainerfortbildung, Sportkooperation und Nachwuchsentwicklung.
Geldstrafen für Kölle und Hertha
[Re: Commander]
#1840 26/06/201919:3926/06/201919:39
Der österreichische Nationalspieler Xaver Schlager wechselt zur kommenden Saison von RB Salzburg in die Bundesliga zum VfL Wolfsburg. Der 21-jährige Mittelfeldspieler erhält bei den Wölfen einen Vierjahresvertrag.
Union Berlin holt Sheraldo Becker (l.) von ADO Den Haag / @ unknown
Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin hat den 24-jährigen niederländischen Stürmer Sheraldo Becker vom ADO Den Haag verpflichtet. Becker erhält bei den Eisernen einen Vierjahresvertrag.
Bundesligist FC Augsburg rüstet weiter auf und verpflichtet den U21-Nationalspieler Mads Pedersen aus Dänemark. Der 22-jährige Linksverteidiger kommt vom FC Nordsjaelland in die Puppenstadt und erhält einen Fünfjahresvertrag. Angaben zur Ablösesumme wurden nicht gemacht.
Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn vermeldet bereits den neunten Neuzugang.
Aus Mainz kommt der 24-j Aussenbahnspieler Gerrit Holtmann nach Ostwestfalen.
Holtmann kam 2016 aus Braunschweig nach Mainz, absolvierte dort insgesamt 26 Spiele, in der letzten Saison wurde er jedoch nur am 1. Spieltag berücksichtigt!
Gladbach testet gegen Chelsea
[Re: Commander]
#1882 27/06/201918:2027/06/201918:20
Am kommenden Sonntag bittet der neue Gladbach-Coach Marco Rose seine Jungs zum Trainingsauftakt!
Einen echten Kracher haben sich die Fohlen dann für den 3. August eingeladen, denn ab 17 Uhr empfängt man den amtierenden EL-Sieger FC Chelsea London, u.a. mit Nationalspieler Antonio Rüdiger in seinen Reihen.
Kruse in die Türkei
[Re: Commander]
#1946 28/06/201919:4828/06/201919:48
Es ist perfekt! Max Kruse hat einen neuen Verein gefunden, für den er auf Torejagd gehen kann. Der Ex-Werder-Stürmer wechselt in die Türkei zum 19-fachen Meister Fenerbahce Istanbul und erhält dort einen Dreijahresvertrag.
Nach Medienangaben wird Kruse bei Fener ein Jahresgehalt in Höhe von 2,5 Millionen Euro kassieren, zudem ein Handgeld von 1,5 Millionen Euro.
Grujic bleibt in Berlin
[Re: Commander]
#2004 29/06/201920:0629/06/201920:06
Die Entscheidung ist gefallen, der serbische Mittelfeldspieler Marko Grujic bleibt weiterhin bei Hertha BSC. Der 23-jährige wird damit erneut von Champions League-Sieger FC Liverpool ausgeliehen, dort steht er bis 2023 unter Vertrag.
Interesse an einem Leihgeschäft hatten zuletzt auch Werder Bremen und Eintracht Frankfurt bekundet.
Das Ringen um Ozan Kabak hat ein Ende! Nicht die Bayern, sondern der FC Schalke 04 macht das Rennen um den heissbegehrten Abwehrspieler des VfB Stuttgart.
Neben den Bayern hatten auch der AC Mailand und der Premier League-Klub West Ham United starkes Interesse am türkischen Nationalspieler gezeigt.
Vor 18 Jahren war es eine mutige Investition, Stand heute hat Fußball-Bundesligist nun sein Stadion abbezahlt, wir reden von insgesamt 123 Millionen Euro, diese Kreditsumme wurde getilgt.
Insgesamt beliefen sich die Baukosten für die Arena auf 191 Millionen Euro, 2001 wurde sie eröffnet.
Der 23-jährige Valentino Lazaro wechselt vom Bundesligisten Hertha BSC zum italienischen Topklub Inter Mailand. Demnach zahlt Inter eine Festsumme in Höhe von 22 Millionen Euro, die jedoch noch bis 25 Millionen Euro ansteigen kann.
Der österreichische Nationalspieler war 2017 von RB Salzburg nach Berlin gewechselt.
Paderborn testet gegen Lazio
[Re: Commander]
#2162 02/07/201912:2202/07/201912:22
Attraktiver Testspielgegner für Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn.
Zur Saisoneröffnung am 03.08. gastiert der italienische Topklub Lazio Rom um 16 Uhr in Ostwestfalen.
Dieser Test dient als erste Standortbestimmung der Paderstädter, eine Woche darauf tritt der SCP im DFB-Pokal beim Regionalligisten SV Rödinghausen an.
Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich für die kommende Bundesligasaison verstärkt.
Der 24-jährige Mittelfeldspieler Carlos Gruezo, Nationalspieler Ecuadors, wechselt vom FC Dallas in die Puppenstadt und unterzeichnet dort einen Fünfjahresvertrag.
Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Klubs Stillschweigen.
Durm endgültig nach Frankfurt
[Re: Commander]
#2221 03/07/201912:4903/07/201912:49
Der Weltmeister von 2014, Erik Durm, steht nach Medienberichten kurz vor einem Wechsel zurück in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt.
Der 27-jährige soll wohl noch heute einen Vertrag bei den Hessen unterzeichnen, berichtet die "Bild". Momentan ist Durm ohne Verein, denn er teilte seinem Klub Huddersfield Town mit, nicht in der Championship auflaufen zu wollen.
Durm kickte von 2012 bis 2018 bei Borussia Dortmund
Bernard Tekpetey steht bei Schalke 04 unter Vertrag, nun leiht ihn Fortuna Düsseldorf aus und sichert sich gleichzeitig auch eine Kaufoption für den 21-jährigen Ghanaer, der zuletzt beim Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn kickte und 10 Saisontore für die Ostwestfalen markierte.
Benito Raman wechselt zum FC Schalke 04 / @ Andreas Gora
Perfekt! Benito Raman wechselt innerhalb der Bundesliga endgültig von Fortuna Düsseldorf zum FC Schalke 04.
Der Belgier erhält bei den Knappen einen Fünfjahresvertrag, die angebliche Ablösesumme soll 13 Millionen Euro betragen, diese Angabe wurde aber nicht offiziell bestätigt.
Es ist perfekt! Max Kruse hat einen neuen Verein gefunden, für den er auf Torejagd gehen kann. Der Ex-Werder-Stürmer wechselt in die Türkei zum 19-fachen Meister Fenerbahce Istanbul und erhält dort einen Dreijahresvertrag.
Nach Medienangaben wird Kruse bei Fener ein Jahresgehalt in Höhe von 2,5 Millionen Euro kassieren, zudem ein Handgeld von 1,5 Millionen Euro.
Finde ich persönlich sehr schade!
Halte sehr viel von Kruse und meine, er wäre mit seinen Leistungen vergangene Saison auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt. Mit persönlicher Reife und kontinuierlich tollen Leistungen in Spielaufbau, Passsicherheit und Torabschluß hätte ich ihn gerne weiter in der ersten Liga gesehen und dabei hätte er manchem Erstligisten auf sicher sehr gut zu Gesicht gestanden.
"Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen!"
Unglaublich! In nur drei Stunden hat Eintracht Frankfurt einen knappen Monat vor dem ersten Quali-Duell in der Europa League 40.000 EL-Dauerkarten verkauft, weitere stehen auch nicht mehr zur Verfügung!
Bei allem großen Respekt vor der Leistung der Hessen, ihrem Trainer und auch Bobic`s klugen Transfers, wäre das Halten von Rebic und Haller nach Jovics Abgang aus meinem Blickwinkel sehr wichtig, um die Erfolge aus letzter Saison zu wiederholen.
"Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen!"
Fortuna Düsseldorf verstärkt sich auf Leihbasis mit dem 24-jährigen US-Nationalkeeper Zack Steffen von Columbus Crew (MLS), der zum englischen Meister Manchester City wechselt und von dort für eine Spielzeit an die Fortuna ausgeliehen wird.
Ampomah nach Düsseldorf
[Re: Commander]
#2725 11/07/201918:0311/07/201918:03
Der 23-jährige ghanaische Offensivspieler Nana Ampomah wechselt vom belgischen Erstligisten Waasland-Beveren in die Fussball-Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf.
Er erhält im Rheinland einen Dreijahresvertrag, laut Medienberichten beträgt die Ablösesumme rund 4 Millionen Euro.
Jans als Leihe zum SCP
[Re: Commander]
#2732 11/07/201918:2811/07/201918:28
Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn holt Verstärkung aus Frankreich nach Ostwestfalen!
Vom französischen Erstliga-Aufsteiger FC Metz kommt auf einjähriger Leihbasis der 26-jährige Rechtsverteidiger Laurent Jans, zudem hat sich der SCP eine Kaufoption gesichert.
Ianis Hagi, Sohn der Legende Gheorghe Hagi, spielte bei der U21-EM groß auf, steht bei vielen Klubs im Focus - der BVB ist bei seinen Bemühungen jetzt gescheitert.
Laut "Pro TV" sowie "Het Nieuwsblad" steht das rumänische Top-Talent vor einem Wechsel zum belgischen Erstligisten KRC Genk, derzeit kickt Hagi beim FC Viitorul Constanta.
Veh: Kein Bekenntnis zum FC
[Re: Commander]
#2788 12/07/201911:4012/07/201911:40
Der Vertrag von Manager Armin Veh läuft noch bis Juni 2020, ein klares Bekenntnis für die Zeit danach hat er gegenüber dem Bonner General-Anzeiger jedoch vermieden.
Er sagte: "Ich fühle mich wohl, wenn eine gewisse Kontinuität herrscht. Wenn das nicht der Fall ist, fühle mich weniger wohl", "Natürlich tue ich alles, gegen Widerstände anzukämpfen, wenn ich denke, dass es richtig ist. Aber das ist kein Zustand, den ich auf Dauer möchte, da geht die Lebensfreude verloren."
Der 21-jährige US-Amerikaner Haji Wright verläßt Fußball-Bundesligist Schalke 04 und wechselt zum niederländischen Erstligisten VV Venlo. Weitere Angaben liegen nicht vor.
Franz Beckenbauer erleidet Augeninfarkt
[Re: Commander]
#2848 12/07/201922:0612/07/201922:06
Das hört sich nicht gut an, der wohl größte deutsche Fußballer aller Zeiten, Franz Beckenbauer hat einen Augeninfarkt erlitten, ich hänge mal Links diverser Medien dazu an:
Wieder ein herber Verlust für Bundesligist Eintracht Frankfurt. Nach Torjäger Luka Jovic verliert die SGE einen weiteren Leistungsträger.
Auch wenn der Medizincheck noch offen ist, sollte der Deal perfekt sein.
Laut "Sky" kassieren die Frankfurter knapp 50 Millionen Euro für Haller. "Transfermarkt.de" berichtet hingegen von 40 Millionen Euro plus gedeckelten, einsatzbasierten Erfolgsprämien.
Haller unterschreibt der Angreifer einen Fünfjahresvertrag in England.
Der 18-jährige Leon Dajaku wechselt vom Fußball-Zweitligisten VfB Stuttgart zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München.
Der Angreifer erhält in München einen Vertrag bis 2023, soll zunächst die Zweitvertretung der Münchner in der 3. Liga verstärken. Die Ablösesumme beträgt rund 1,5 Millionen Euro.
Perfekt! Diallo nach Paris
[Re: Commander]
#3084 16/07/201921:2616/07/201921:26
Ein weiterer toller Ausrüster-Deal steht kurz bevor: Nach Informationen der "Sport Bild" hat sich Bundesligist Borussia Dortmund mit seinem Ausrüster Puma auf eine vorzeitige Verlängerung des ohnehin noch bis 2022 laufenden Vertrages geeinigt.
Der neue Vertrag soll zehn Jahre Gültigkeit haben und den Borussen mehr als 300 Millionen Euro einbringen. Bereits ab 2020 soll dieser Vertrag beginnen.
Damit erhält der BVB rund das dreifache der vorherigen Ausrüstersumme.
Seit Sommer 2015 ist Lars Bender Kapitän beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, er übernahm seinerzeit das Amt von Simon Rolfes.
Daran wird sich auch zukünftig nichts ändern, der ehemalige Nationalspieler bleibt Mannschaftskapitän beim Werksklub, dies gab Trainer Peter Bosz bekannt.
HAMMER! Eurosport gibt Rechte an DAZN weiter
[Re: Commander]
#3130 17/07/201922:0917/07/201922:09
Der dänische Stürmer Emil Berggreen verläßt den Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 und wechselt in die niederländische Ehrendivision zu Twente Enschede.
Berggreen wechselt ablösefrei und erhält einen Einjahresvertrag mit Option für ein weiteres Jahr.
Bundesligist Hertha BSC Berlin hat Daishawn Redan vom englischen Top-Klub FC Chelsea London unter Vertrag genommen. Der 18-jährige niederländische Stürmer unterschrieb in Berlin einen längerfristigen Vertrag, Daten wurden nicht genannt. Zunächst soll er für die U23 auflaufen.
Ampadu nach Leipzig
[Re: Commander]
#3482 22/07/201920:0822/07/201920:08
RB Leipzig hat den Waliser Ethan Ampadu vom FC Chelsea ausgeliehen / @ unknown
Vor wenigen Stunden noch ein Gerücht, jetzt amtlich! Der walisische Nationalspieler Ethan Ampadu wechselt vom FC Chelsea zu RB Leipzig. Der 18-jährige kommt auf Leihbasis zu den "Bullen", sein Vertrag in London läuft noch bis 2023.
Thuram zu Gladbach perfekt
[Re: Commander]
#3486 22/07/201920:2722/07/201920:27
Der Deal ist perfekt! Marcus Thuram, Sohn des 98er-Weltmeisters Lilian Thuram, wechselt aus der Ligue 1 von Guingamp zu Borussia Mönchengladbach und erhält einen Vierjahresvertrag. Die Ablösesumme soll knapp 12 Millionen Euro betragen.
S04 kooperiert weiter mit China
[Re: Commander]
#3564 24/07/201912:0124/07/201912:01
Der FC Schalke 04 und der chinesische Super League-Klub Hebei China Fortune FC setzen ihre nicht immer einfache Zusammenarbeit fort.
Die Zusammenarbeit ist auf fünf Jahre ausgelegt, die finanziellen Vereinbarungen des Deals, der Schalke nach Abzug der Kosten rund 20 Millionen Euro einbringen soll, bleiben dem Bericht zufolge unverändert.
Stand heute überwiesen die Chinesen aber lediglich eine Rate von sechs Millionen Euro, weitere sechs Millionen sollen bald folgen.
Düsseldorf leiht Baker aus
[Re: Commander]
#3577 24/07/201920:5624/07/201920:56
Bundesligist Fortuna Düsseldorf holt auf Leihbasis vom Europa League-Sieger FC Chelsea den 24-jährigen Mittelfeldspieler Lewis Baker. Er wird zunächst für eine Saison bei den Rheinländern kicken, danach besitzt die Fortuna eine Kaufoption.
RB Leipzig holt Lookman zurück
[Re: Commander]
#3616 25/07/201911:1225/07/201911:12
Rückholaktion gelungen: Ademola Lookman erhält bei RB Leipzig einen Fünfjahresvertrag @ Jan Woitas
Der 21-jährige Offensivspieler Ademola Lookman kehrt zum Bundesligisten RB Leipzig zurück. Er kommt vom FC Everton zu den Sachsen und erhält einen Fünfjahresvertrag.
Lookman kickte bereits in der Rückrunde 2017/2018 bei den "Bullen".
Marco Reus Fußballer des Jahres
[Re: Commander]
#3892 28/07/201911:2328/07/201911:23
Je eine Stimme erhielten: Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Danny da Costa (Eintracht Frankfurt), Mike Enderle (Freiburger FC), Alfred Finnbogasson (FC Augsburg), Sebastien Haller (Eintracht Frankfurt), Jonas Hector (1. FC Köln), Lewis Holtby (Hamburger SV), Ibrahima Konaté (RB Leipzig), Filip Kostic (Eintracht Frankfurt), Tobias Mohr (SpVgg Greuther Fürth), Willi Orban (RB Leipzig), Benjamin Pavard (VfB Stuttgart), Milot Rashica (Werder Bremen), Ante Rebic (Eintracht Frankfurt), Franck Ribery (Bayern München), Sebastian Rode (Borussia Dortmund/Eintracht Frankfurt), Alexander Schwolow (SC Freiburg), Steven Skrzybski (FC Schalke 04), Kevin Stöger (Fortuna Düsseldorf), Simon Terodde (1. FC Köln), Luca Waldschmidt (SC Freiburg), Jean Zimmer (Fortuna Düsseldorf)
Quellenangabe: @ kicker.de
Re: Ergebnis: Fußballer des Jahres
[Re: Commander]
#3897 28/07/201911:4228/07/201911:42
Mich freut es für Friedhelm Funkel bei der Trainerwertung, klar Kloppo die logische Nr. 1, aber die Würdigung eines eher weniger im Focus stehenden Trainers, find ich Klasse und völlig gerechtfertigt.
FC Köln holt Skhiri
[Re: Commander]
#4038 29/07/201921:4429/07/201921:44
Der tunesische Nationalspieler Ellyes Skhiri wechselt nun endgültig aus der Ligue 1 vom HSC Montpellier zum 1.FC Köln. Der defensive Mittelfeldspieler unterschrieb nach bestandenem Medizincheck einen Vierjahresvertrag, über die Ablösemodalitäten vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.
Philipp Tschauner hat bei RB Leipzig angeheuert / @ unbekannt
Der 33-jährige Keeper Philipp Tschauner wechselt von Bundesliga-Absteiger Hannover 96 zum Bundesligisten RB Leipzig. Er erhält bei den "Bullen" einen Zweijahresvertrag, Angaben zur Ablösesumme liegen nicht vor.
Deal offiziell! Schürrle "neugierig auf neue Erfahrungen"
Foto: Christof Koepsel, getty
Dass André Schürrle und Borussia Dortmund eine Trennung im Sommer anstrebten, war lange bekannt. Nun ist der Abschied in trockenen Tüchern. Der 28-jährige Offensivspieler wird ab sofort für Spartak Moskau auflaufen. Für den Transfer nimmt der BVB angeblich große Einbußen in Kauf.
Der russische Hauptstadtklub bestätigte am Mittwoch, dass Schürrle in der kommenden Saison die Schuhe auf Leihbasis in der Metropole schnürt. Zudem wurde eine Kaufoption vereinbart. Laut "Sky" liegt diese bei überschaubaren sieben Millionen Euro. Der 28-Jährige wird das Trikot mit der Nummer 20 bekommen.
Gruß Verona, von Deinem Wettblog Team
( moderierte Beiträge sind in Orange gehalten, alle anderen sind privat )
Lukebakio zur Hertha
[Re: Commander]
#4223 01/08/201922:4701/08/201922:47
Der 21-jährige Offensivspieler Dodi Lukebakio wechselt vom englischen Erstligisten FC Watford in die Hauptstadt zu Hertha BSC Berlin. Er erhält einen Fünfjahresvertrag beim Hauptstadtklub und soll über 20 Millionen Euro gekostet haben. U21-Nationalspieler Lukebakio war in der vergangenen Saison an Fortuna Düsseldorf ausgeliehen
1. FC Köln verabschiedet Hennes VIII. in den Ruhestand
Foto: Juergen Schwarz, getty
Das Ende einer Ära beim 1. FC Köln: Vereinsmaskottchen Hennes VIII. wird bei der Saisoneröffnung des Fußball-Bundesligisten in den Ruhestand verabschiedet. Während Hennes VIII. künftig seinen Ruhestand im Kölner Zoo genießen wird, steht der Nachfolger bereits in den Startlöchern. Hennes IX., ein noch unkastrierter Bock der Rasse "Bunte Deutsche Edelziege", wurde im Februar 2018 geboren, seit August desselben Jahres lebt er ebenfalls im Kölner Zoo. Er sei ein "Teenager mit langen Hörnern", hieß es in der Klubmitteilung. Optisch soll er dem ersten Hennes ähneln, den der FC am 13. Februar 1950 vom Circus Williams als Geschenk erhalten hatte.
Gruß Verona, von Deinem Wettblog Team
( moderierte Beiträge sind in Orange gehalten, alle anderen sind privat )
SGE: Willems nach Newcastle
[Re: Commander]
#4297 02/08/201920:4302/08/201920:43
Jetro Willems verlässt die Eintracht auf Leihbasis / @ unknown
Der 25-jährige Niederländer Jetro Willems wechselt auf Leihbasis für ein Jahr von Eintracht Frankfurt in die Premier League zu Newcastle United. Die Magpies besitzen im Anschluss eine Kaufoption, der Kontrakt des Linksverteidigers in Frankfurt läuft noch bis 2021.
Oxford bleibt beim FCA
[Re: Commander]
#4298 02/08/201920:4802/08/201920:48
Verteidiger Reece Oxford vom Premier League-Klub West Ham United bleibt fest beim Bundesligisten FC Augsburg. Der 20-jährige Engländer war bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison an die Fuggerstädter ausgeliehen gewesen. In der Puppenstadt erhält er einen Vierjahresvertrag.
Der FC Bayern hat Interesse an Sidi Sané. Laut ‚kicker‘ ist der kleine Bruder von Wunschspieler Leroy Sané ein „Kandidat für den Bayern-Campus“. Derzeit läuft der 16-Jährige für die B-Jugend von Schalke 04 auf. Dort gilt er ebenso als verletzungsanfällig wie als großes Talent.
GS$€
Mainz leiht Talent aus
[Re: Commander]
#4481 06/08/201919:0806/08/201919:08
Der FSV Mainz 05 ist nochmals auf dem Transfermarkt fündig geworden und leiht den Nigerianer Taiwo Awoniyi für ein Jahr von der zweiten Mannschaft des FC Liverpool aus. Der 21-Jährige steht bereits seit 2015 bei den Reds unter Vertrag, wurde aber in jeder Saison verliehen. Ein entsprechender Medizincheck steht noch aus.
Fortuna Düsseldorf verstärkt sich mit dem 18-jährigen Offensivspieler Kevin Ofori aus Ghana, der bei den Fortunen einen Dreijahresvertrag erhält. Seit Juli wirkt Ofori bereits als Probespieler mit und konnte positiv auf sich aufmerksam machen.
Neuer Assistent für die Bayern
[Re: Commander]
#4498 06/08/201921:5006/08/201921:50
Das Trainerteam soll durch Danny Röhl verstärkt werden / @ unknown
Der deutsche Rekordmeister Bayern München verstärkt seinen Trainerstab mit dem 30-jährigen, gebürtigen Zwickauer Danny Röhl, der mit sofortiger Wirkung die Position des "Co-Trainers Analyse" übernehmen wird.
Zuvor war Röhl Assistent von Ralph Hasenhüttl beim FC Southampton in der Premier League.
Tönnies läßt Amt ruhen
[Re: Commander]
#4507 06/08/201922:5506/08/201922:55
Nationaltorwart Kevin Trapp kehrt endgültig zum Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zurück. Die Hessen einigten sich mit dem französischen Meister Paris Saint-Germain auf eine Verpflichtung des 29-Jährigen.
Bei den Hessen unterschreibt der Trapp einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2024. Die Eintracht überweist offenbar rund sieben Millionen Euro nach Paris.
Donnerstag Entscheidung im Fall "Sané"?
[Re: Commander]
#4581 07/08/201921:0607/08/201921:06
Laut "Bild und "Sport Bild" soll am morgigen Donnerstag im Fall des verletzten Leroy Sané entschieden werden, ob der Wunschspieler des FC Bayern operiert werden muss oder nicht.
Nach entsprechenden Berichten stehe eine weitere Untersuchung des 23 Jahre alten deutschen Fußball-Nationalspielers an. Bislang hat Manchester City noch keine genaue Einschätzung über die Schwere Verletzung bekanntgegeben.
Sollte der Top-Star operiert werden müssen, droht ihm eine längere Ausfallzeit.
Es geht mal wieder rund bei S04 - nachdem der Ehrenrat sich dafür ausgesprochen hat, Clemens Tönnies nur für eine begrenzte Dauer auszuschließen, wollen die Fans nun eine Mitgliederversammlung erzwingen.
Danny Latza ist der neue Kapitän des Bundesligisten FSV Mainz 05. Latza spielt seit 2015 für die Rheinhessen. Zu den Stellvertretern wurden Daniel Brosinski und Moussa Niakhaté bestimmt.
Re: Mainz hat neuen Kapitän
[Re: Commander]
#4655 08/08/201913:0108/08/201913:01
Es geht mal wieder rund bei S04 - nachdem der Ehrenrat sich dafür ausgesprochen hat, Clemens Tönnies nur für eine begrenzte Dauer auszuschließen, wollen die Fans nun eine Mitgliederversammlung erzwingen.
Eigentlich sollte der 1. FC Köln Kapital aus der ganzen Misere schlagen und Deutscher Meister sowie Pokalsieger werden, Verona und viele andere ÄFFZEEE-FANS würde es sicher freuen ;-)
Zuletzt geändert von Naithon; 08/08/201913:55.
Sane fällt lange aus
[Re: Commander]
#4680 08/08/201917:5308/08/201917:53
Der 20-jährige Meritan Shabani wechselt vom deutschen Meister FC Bayern München in die englische Premier League zu den ambitionierten Wolverhampton Wanderers, dort erhält er einen Dreijahresvertrag. Zunächst soll er die U23 verstärken, natürlich mit Perspektive erstes Team, Angaben zur Ablösesumme gibt es keine.
Perisic zum FC Bayern
[Re: Commander]
#4799 10/08/201912:1510/08/201912:15
Übereinstimmend berichten die Medien, dass der Wechsel von Ivan Perisic von Inter Mailand zum deutschen Rekordmeister Bayern München perfekt ist.
Eine einjährige Leihe plus Kaufoption, Kostenpunkt 25+5 Millionen Euro.
Bedeutet im Klartext: Perisic wechselt zunächst auf Leihbasis für ein Jahr zu den Bayern. Dafür überweisen die Münchner fünf Millionen Euro zu Inter. Nach Ende der Saison 2019/2020 könnte der FCB Perisic dann für weitere 25 Millionen Euro fest verpflichten.
Perfekt! Perisic zu den Bayern
[Re: Commander]
#5006 13/08/201911:0213/08/201911:02
Der Deal ist vollzogen, Ivan Perisic wechselt aus der Serie A von Inter Mailand zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Der 30-jährige Kroate wechselt zunächst für ein Jahr auf Leihbasis zum FC Bayern. Am Saisonende kann der amtierende Doublesieger den Offensivspieler dann für eine festgeschriebene Ablösesumme in Höhe von 20 bis 25 Millionen Euro verpflichten.. Die Kaufoption ist einseitig.
Alfred Finnbogason spielt seit 2016 für den FC Augsburg
Er bleibt, trotz Interesse von einigen hochdekorierten Klubs, beim FC Augsburg, Torjäger Alfred Finnbogason, 30-jähriger Isländer in Diensten des Bundesligaklubs aus der Puppenstadt, verlängert vorzeitig um drei Jahre.
Paderborn und Baumgart verlängern
[Re: Commander]
#5119 15/08/201912:1515/08/201912:15
Sein Vertrag wurde bis 2021 verlängert: Steffen Baumgart / @ unknown
Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn setzt kurz vor dem Saisonstart am Samstag in Leverkusen ein Zeichen und verlängert den laufenden Vertrag mit Trainer Steffen Baumgart vorzeitig bis 2021.
Frankfurt verlängert mit Hauptsponsor
[Re: Commander]
#5129 15/08/201920:5615/08/201920:56
Bundesligist Eintracht Frankfurt hat den Vertrag mit seinem Hauptsponsor Indeed vorzeitig verlängert. demnach erstreckt sich die neue Vertragslaufzeit vom 1. Juli 2020 bis zum 30. Juni 2023.
Indeed ist eine der führenden deutschen Jobseiten, ist seit 2017/18 auf der Brust der Eintracht-Trikots zu sehen.
Henrichs-Absage an Werder
[Re: Commander]
#5152 16/08/201910:4916/08/201910:49
Außenverteidiger Benjamin Henrichs hat dem Bundesligisten Werder Bremen abgesagt und bleibt vorerst beim AS Monaco. Henrichs ist von zahlreichen Klubs umworben, Werder Bremen war nicht in der Lage, die aufgerufene Ablösesumme von 20 Millionen Euro zu zahlen.
Coutinho zum FC Bayern
[Re: Commander]
#5234 16/08/201922:0716/08/201922:07
Der 27-jährige brasilianische Nationalspieler Philippe Coutinho wechselt vom FC Barcelona auf Leihbasis zum FC Bayern München.
Die Klubführung des FC Barcelona bestätigte demnach im spanischen Fernsehen, dass sich die Klubs tatsächlich bereits auf eine Leihe geeinigt haben. Einzig und alleine die Unterschrift des Spielers fehle noch, um den Deal perfekt zu machen.
Fix! Coutinho zum FCB
[Re: Commander]
#5410 19/08/201910:4919/08/201910:49
Der brasilianische Superstar Philippe Coutinho kommt endgültig zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Der 27-jährige wechselt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Barcelona nach München, dafür werden 8,5 Millionen Euro fällig, zudem besitzt Bayern eine Kaufoption in Höhe von 120 Millionen Euro. Coutinho soll in München ein Netto-Jahresgehalt von 13 Millionen Euro kassieren.
Das Unterschrifts-Foto mit Hasan Salihamidzic: Michael Cuisance. FC Bayern München
Der 20-jährige Michael Cuisance wechselt innerhalb der Bundesliga von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern München und erhält einen Fünfjahresvertrag.
In der kommenden Woche wird der U-20-Nationalspieler das Training an der Säbener Straße aufnehmen.
Absolvierte 81 Bundesliga-Spiele für Bayer Leverkusen: Tin Jedvaj. imago images
Der 23-jährige kroatische Vize-Weltmeister Tin Jedvaj wechselt innerhalb der Bundesliga von Bayer Leverkusen zum FC Augsburg, er kommt auf Leihbasis in die Puppenstadt. Beim Ligakonkurrenten Leverkusen konnte er sich sportlich nicht durchsetzen.
Trainer-Gelbsperren kommen
[Re: Commander]
#5582 21/08/201911:1621/08/201911:16
Heute verabschiedet die DFL in Berlin über diese Einführung, demnach können ab sofort auch Trainer und Teamoffizielle in der 1. und 2. Bundesliga Gelbsperren erhalten.
Zum neuen Regelwerk, das bereits seit dieser Saison gilt, gehören auch Verwarnungen und Platzverweise für Trainer. Unklar war bislang jedoch, ob auf sie neben Rot- und Gelb-Rot-Sperren künftig auch Gelbsperren nach einer bestimmten Anzahl an Verwarnungen zukommen können - eine solche Regelung blieb bisher den jeweiligen Ligen vorbehalten.
Re: Trainer-Gelbsperren kommen
[Re: Commander]
#5595 21/08/201911:5721/08/201911:57
Das Unterschrifts-Foto mit Hasan Salihamidzic: Michael Cuisance. FC Bayern München
Der 20-jährige Michael Cuisance wechselt innerhalb der Bundesliga von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern München und erhält einen Fünfjahresvertrag.
In der kommenden Woche wird der U-20-Nationalspieler das Training an der Säbener Straße aufnehmen.
Ui das hab ich ja vor lauter Coutinho gar nicht mitbekommen irgendwie, interessante Sache!
Bosz vor Verlängerung
[Re: Commander]
#5654 22/08/201910:3422/08/201910:34
Die Bosse bei Bayer Leverkusen sind zufrieden mit der Arbeit von Trainer Peter Bosz, deshalb plant man offenbar in nächster Zeit eine Vertragsverlängerung mit dem Coach.
Der aktuelle Vertrag des früheren BVB-Trainers, der die Werkself nach seiner Amtsübernahme im Winter dank einer Aufholjagd noch in die Champions League führte, läuft bis 2020.
Fortuna Düsseldorf hat mit einem absoluten Leistungsträger langfristig verlängert. Matthias Zimmermann, Defensivspieler auf Fortunas rechter Seite, bleibt den Rheinländern demnach weitere fünf Jahre erhalten. Zuvor hatte Düsseldorf bereits mit Innenverteidiger André Hoffmann um vier Jahre verlängert.
Der 22-jährige ehemalige Nürnberger Offensivspieler Abdelhamid Sabiri wechselt vom englischen Zweitligisten Huddersfield für zwei Jahre nach Paderborn. Zudem wurde eine Option für ein mögliches drittes Jahr ausgehandelt.
Kein Verfahren gegen Tönnies
[Re: Commander]
#6078 29/08/201912:4029/08/201912:40
Der ehemalige HSV- Bundesliga-Profi und Kapitän der bosnisch-herzegowinischen Nationalmannschaft, Emir Spahic, ist bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Das teilte der Fußballverband von Bosnien und Herzegowina auf seiner Internetseite mit.
"Auch wenn die Situation ernst ist, befindet sich Spahic nicht in einem lebensbedrohlichen Zustand", hieß es vom Verband.
Wolfsburgs Keeper Koen Casteels hat sich im gestrigen Heimspiel gegen Aufsteiger Paderborn schwer verletzt, er zog sich einen Haarriss im rechten Wadenbein zu und muss nach Angaben des Vereins für mehrere Wochen pausieren
Ante Rebic bekommt wohl seinen Willen: Der Stürmer soll vor einem Wechsel nach Mailand stehen. (Foto: imago images / Jan Huebner)
Der kroatische Vize-Weltmeister Ante Rebic verlässt den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt und wechselt in die Serie A zum AC Mailand.
Er sucht eine neue Herausforderung", sagte Sportvorstand Fredi Bobic bei Sky.
Im Gegenzug kommt der Portugiese André Silva vom AC Mailand zu den Hessen, wie Bobic bestätigt. "Er hat unheimlich viel Potenzial", sagte Bobic.
Als Ablösesumme sind zwischen 30 und 40 Millionen Euro im Gespräch, von denen die Eintracht allerdings ca. die Hälfte an den AC Florenz, den ehemaligen Klub von Rebic, abtreten muss.
Gerade erst wurde Augustin nach Monaco verabschiedet, jetzt präsentiert Bundesligist RB Leipzig einen adäquaten Ersatz. Aus der Serie A kommt der 23-jährige tschechische Nationalstürmer Patrik Schick vom AS Rom auf Leihbasis nach Leipzig, dazu besitzt RB eine Kaufoption.
Zuletzt geändert von Commander; 02/09/201923:08.
Bayern München mit Rekordumsatz
[Re: Commander]
#6412 03/09/201922:4303/09/201922:43
Bremen fordert von der DFL wegen zusätzlicher Polizeikosten bei Fußballspielen einen Betrag in Höhe von ca. 1,17 Millionen Euro, zahlbar bis Ende September!
Wie die Sprecherin des Innenressorts, Rose Gerdts-Schiffler, auf Nachfrage mitteilte, wurden die Zahlungsaufforderungen im August verschickt. Es handele sich um vier Gebührenbescheide.
"Wir gehen davon aus, dass die DFL den Zahlungsaufforderungen nachkommen wird", sagte sie. Über die Aufforderungen hatte zuerst der "Weser Kurier" berichtet.
Spieltage 7 bis 13 terminiert
[Re: Commander]
#6471 04/09/201921:3304/09/201921:33
Auszeichnung für das Weserstadion und Werder Bremen! Der "Deutsche Solarpreis" für das Weserstadion in der Kategorie "Solare Architektur und Stadtentwicklung" geht nach Bremen.
Besonders gelobt wurde "die effiziente und ästhetisch anspruchsvolle Integration einer Photovoltaik-Anlage in den Baukörper des Stadions".
Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen seien die Solarmodule beim Weserstadion nicht einfach auf das Stadiondach montiert worden, sondern als "architektonisches Highlight in Fassade und Dach des Stadions integriert", heißt es in der Pressemitteilung zur Vergabe des Preises, der von Eurosolar e.V. in Kooperation mit der EnergieAgentur NRW vergeben wird.
Bleibt der Eintracht treu: Timothy Chandler. @ picture alliance
Er absolvierte in der Vorsaison lediglich ein Spiel für die Eintracht, dennoch hat Bundesligist Eintracht Frankfurt jetzt den Vertrag mit Timothy Chandler bis 2022 verlängert!
"Timmy nimmt mit seiner dynamischen und variablen Spielweise nicht nur auf dem Platz eine wichtige Rolle ein, sondern ist als Meinungsbildner und Identifikationsfigur auch für das Umfeld von großer Bedeutung", begründet Sportdirektor Bruno Hübner. "
Leon Goretzka vom FC Bayern München laboriert seit einiger Zeit an einer Oberschenkelverletzung, jetzt musste der Mittelfeldspieler sogar unters Messer.
Während der Länderspielpause hat sich der Nationalspieler "eine leichte Einblutung an der Stelle, die ihm schon länger Probleme bereitet" zugezogen.
Der Rekordmeister gab heute bekannt, dass Goretzka daraufhin operiert werden musste, um den Bluterguss zu entfernen. Die Operation sei gut verlaufen. Der 24-Jährige fällt demnach auf unbestimmte Zeit aus.
Rekordmeister FC Bayern München wird voraussichtlich mehrere Wochen auf David Alaba verzichten müssen. Der Austria-Nationalkicker zog sich am Samstagabend beim Aufwärmen in Leipzig einen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich des linken Oberschenkels zu, teilte der FC Bayern mit.
Auf eigenen Wunsch wird Nabil Bentaleb seine Rehabilitation auf Schalke absolvieren. Der Algerier hat sich in Frankreich am Knie operieren lassen, dieser Eingriff führte letztendlich auch dazu, dass ein anvisierter Wechsel zum Bundesliga-Konkurrenten Werder Bremen scheiterte.
Allerdings will sich Bremen im Winter erneut um den Schalker Spieler bemühen.
Werder bleibt das Pech treu! Heute verletzte sich Yuya Osako im Mannschaftstraining. Nach Angaben des Vereins handelt es sich um eine „schwere Oberschenkelverletzung“, die genaue Diagnose steht noch nicht sicher fest. Man darf allerdings davon ausgehen, dass Osako mindestens mal einige Wochen nicht zur Verfügung steht, im schlimmsten Fall könnte es sogar das Hinrunden-Aus bedeuten.
Kramaric vor Rückkehr
[Re: Commander]
#7355 20/09/201911:0420/09/201911:04
Der 28-jährige kroatische Vize-Weltmeister Andrej Kramaric steht beim Bundesligisten TSG Hoffenheim nach seiner Verletzung vor einer baldigen Rückkehr! Nach seiner Arthroskopie im rechten Knie konnte er zumindest wieder individuell trainieren.
"Es geht ihm gut, es reicht aber noch nicht für den Kader", sagte TSG-Trainer Alfred Schreuder.
Goretzka fällt länger aus
[Re: Commander]
#7671 26/09/201911:0926/09/201911:09
Nationalspieler Leon Goretzka wird dem FC Bayern München noch länger fehlen!
Beim Nationalspieler war eine Einblutung im Oberschenkel operativ entfernt worden, inzwischen wurden laut "kicker" die Fäden gezogen.
Mindestens 4 Wochen soll eine Rückkehr ins Mannschaftstraining dauern.
Hingegen wird David Alaba nach seinem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich des linken Oberschenkels die Trainingseinheit am Donnerstag mit dem Team absolvieren.
Mainz: Profivertrag für Papela
[Re: Commander]
#7679 26/09/201911:3826/09/201911:38
Fällt für den Rest der Hinrunde aus: Frankfurts Keeper Kevin Trapp. / @ imago images
Oh wie bitter! Frankfurts Top-Keeper Kevin Trapp fällt für die komplette Hinrunde aus! Damit bestätigt sich die Erstdiagnose eines Schulterspezialisten vom Spieltag bei Union Berlin. Der 29-Jährige muss sich nun einer Operation unterziehen.
Dazu Sportdirektor Bruno Hübner: "Das ist leider keine gute Nachricht für Kevin und für uns. Wir wünschen ihm gute Besserung und sind zuversichtlich, dass er in bester Verfassung zurückkommt. Unser vollstes Vertrauen gilt Frederik Rönnow, der Kevin sicherlich gut vertreten wird".
Werder verlängert mit Groß
[Re: Commander]
#8097 03/10/201911:2103/10/201911:21
Behauptete sich auch gegen BVB-Ass Axel Witsel: Bremens Christian Groß. @ imago images
Er ist ein absoluter Spätzünder im Profibereich, gab sein Debüt für Werder Bremen im Alter von 30 Jahren, jetzt wird er für seine guten Leistungen belohnt - Christian Groß > hier ein kurzer Bericht dazu:
Seit April fehlt Nationalspieler Lars Stindl den Borussen aus Mönchengladbach, jetzt soll er im Borussenduell am Wochenende in Dortmund sein Comeback geben, siehe diesem Bericht:
Es ist perfekt! Raphael Guerreiro verlängert seinen Vertrag beim BVB bis 2023, der 2020 auslaufende Vertrag wurde damit vorzeitig um drei Jahre ausgeweitet.
Zitat von Sportdirektor Michael Zorc: ""Raphael ist ein international erfahrener und technisch erstklassiger Fußballer"
Raphael Guerreiro: "Borussia Dortmund ist ein großartiger Verein, in dem ich mich mit meiner Familie seit drei Jahren sehr wohl fühle."
Frankfurt vs Bayern live im Free-TV
[Re: Commander]
#9087 19/10/201911:3919/10/201911:39
Frankfurt gegen Bayern wird live im Free-TV gesendet
Eintracht Frankfurt gegen Bayern München: Nach dem letzten Duell feierte der FCB zu Hause die Meisterschaft. imago images
Sky und das ZDF arbeiten zusammen - Das Bundesliga-Match zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München wird am Samstag, 2. November um 15:30 Uhr wie gewohnt live bei Sky zu sehen sein - ausnahmsweise aber auch parallel im ZDF.
Sky beginnt seine Berichterstattung demnach wie gewohnt um 14 Uhr, im ZDF geht es mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein und Sky-Experte Dietmar Hamann ab ca. 15.15 Uhr aus Frankfurt los. Kommentiert wird die Partie im Free-TV von Oliver Schmidt.
Bayern: Kreubandriss bei Süle
[Re: Commander]
#9216 21/10/201912:0021/10/201912:00
Zusätzlich zum Abgang von Armin Veh soll der FC angeblich an Bruno Labbadia interessiert sein (Quelle: Fussball Transfers) wie es weiter unten im folgenden Text heisst:
"Demzufolge soll es die letzte Saison sein, die Veh als Geschäftsführer Sport in Köln verbringen wird. Der langjährige Bundesliga-Trainer kann sich als größten sportlichen Erfolg die Bundesliga-Rückkehr des Effzeh auf die Fahne schreiben, seine Amtszeit wurde jedoch auch von vereinsinternen Querelen begleitet. Zwei Endspiele für Beierlorzer
Darüber hinaus durchleben die Domstädter derzeit eine schwere Krise mit dem Pokal-Aus gegen den 1. FC Saarbrücken (2:3) als vorläufigem Tiefpunkt. Trainer Achim Beierlorzer, dessen Anstellung Veh zu verantworten hat, wackelt bedenklich, sieht sich laut ‚Bild‘ zwei Endspielen gegenüber.
Überzeugt die Mannschaft des 51-Jährigen weder gegen den rheinischen Rivalen Fortuna Düsseldorf noch gegen die TSG Hoffenheim eine Woche danach, könnte Beierlorzers Stündlein geschlagen haben. Einen aussichtsreichen Nachfolge-Kandidaten bringt der vorstandsnahe ‚Express‘ ins Spiel: Bruno Labbadia."
Niko Kovac ist nicht mehr Trainer des FC Bayern. @ imago images
Man durfte es bereits erwarten nach dem 1:5 Debakel der Bayern am Samstag in Frankfurt, heute wurde dann tatsächlich die Trennung von Niko Kovac bekanntgegeben, hierzu dieser Bericht:
Robert Lewandowski, Stürmer des FC Bayern München, muss operiert werden. Foto: imago images/Sven Simon
Robert Lewandowski klagte schon seit geraumer Zeit über Probleme an der Leiste, nun soll ein Eingriff folgen. Der Termin des Eingriffes steht zwar noch nicht fest, die polnische Nationalmannschaft wird jedoch vermutlich auf ihren Star verzichten müssen. Bei dieser Operation soll ein Netz in die Leiste eingesetzt werden.
Sein Name wurde immer wieder genannt als Nachfolger von Niko Kovac beim FC Bayern München, doch diese Spekulatonen wurden jetzt beendet, sein Berater machte folgende Aussage dazu:
"Ralf Rangnick steht nicht zur Verfügung", sagte Rangnicks Manager Marc Kosicke der "Bild": "Wir glauben nicht, dass das, was Ralf Rangnick mitbringt, derzeit bei Bayern gesucht wird. Und darum macht es keinen Sinn, konkrete Gespräche zu führen."
Jürgen Klinsmann bekommt einen Sitz im Aufsichtsrat von Hertha BSC und kehrt damit in Bundesliga zurück. Getty Images
Der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann kehrt 10 Jahre nach seinem Engagement als Trainer des FC Bayern München in die Bundesliga zurück und wird bei Hertha BSC einen Sitz im Aufsichtsrat der KGaA erhalten.
Nicht mehr Trainer in Mainz: Sandro Schwarz. @ imago images
Man durfte es quasi erwarten nach dem 0:8 Debakel in Leipzig und dem 2:3 am Samstag daheim gegen Aufsteiger Union Berlin, nun ist es amtlich: Mainz 05 trennt sich von Trainer Sandro Schwarz.
Bundesligist Werder Bremen muß längere Zeit auf Ömer Toprak verzichten, der 30-jährige Innenverteidiger wird demnach in der Hinrunde nicht mehr zum Einsatz kommen.
Wird 2019 nicht mehr zum Einsatz kommen: Ömer Toprak. @ imago images
Demnach ergaben MRT-Untersuchungen bei Ömer Toprak eine Muskel-Sehnenverletzung in der Wade, die weitere Einsätze in diesem Kalenderjahr verhindert.
Kommentar Trainer Kohfeldt: "Es ist extrem unglücklich und bitter, dass uns Ömer erneut lange fehlen wird"
Zwischen den beiden ist mittlerweile alles geklärt: David Abraham (r.) und Christian Streich. imago images
David Abraham ist vom DFB-Sportgericht für das restliche Kalenderjahr gesperrt worden. Abraham wurde für sieben Wochen aus dem Verkehr gezogen, wird demnach in 6 Bundesligaspielen fehlen. Die Sperre läuft vom 10. November bis einschließlich 29. Dezember 2019 - das Fußballjahr 2019 ist für ihn also bereits beendet.
Die Eintracht hat gegen dieses Urteil bereits Einspruch eingelegt!
Bayern mit Rekordumsatz
[Re: Commander]
#10846 15/11/201912:1715/11/201912:17
Für ihn ist das Fußball-Jahr 2019 gelaufen: Thomas Delaney. @ imago images
Borussia Dortmund muß zumindest für dieses Kalenderjahr auf die Dienste von Thomas Delaney verzichten. Der Däne hatte sich im EM-Qualifikationsspiel zwischen Irland und Dänemark früh eine Verletzung zugezogen.
Bitterer Länderspieleinsatz: Alfred Finnbogason. @ imago images
Der Augsburger Topstürmer Alfred Finnbogason wird erneut für längere Zeit ausfallen, er zog sich im Länderspiel der Isländer gegen die Türkei eine Verletzung zu, die ihn zu einer erneuten Pause zwingt.
Begehrte Trikots: Borussia Dortmund jubelt in der Champions League. imago images
Der Mega-Deal ist perfekt, Borussia Dortmund kassiert mit dem neuen Ausrüstervertrag rund 250 Millionen Euro von Puma, verdreifacht somit die Summe, hier der Bericht:
"Im Mannschaftssport ein No-Go": Für Michael Gregoritsch hatten seine Aussagen über den FC Augsburg Folgen. @ imago images
Er gab ein Interview, machte darin Aussagen, die den Verantwortlichen des FC Augsburg nicht gefielen, nun hat der Klub Michael Gregoritsch zunächst suspendiert.
Jürgen Klinsmann (l.), Andreas Köpke (M.) und Arne Friedrich (r.) kennen sich aus gemeinsamer Zeit bei der Nationalelf - nun arbeiten sie bei Hertha BSC zusammen. imago images
Hertha BSC rüstet mächtig auf - Neu-Trainer Jürgen Klinsmann integriert gleich einige weitere "Experten" als Unterstützer, u.a. Alexander Nouri als Co-Trainer und Andreas Köpke als Torwarttrainer, siehe Bericht:
Seit 2015 Schalker: Alexander Nübel. @ imago images
Es hatte sich ja bereits angedeutet, nun steht es endgültig fest: Torhüter Alexander Nübel wird seinen auslaufenden Vertrag bei den Königsblauen nicht verlängern und den Klub verlassen, anbei dieser Bericht:
Eine Rückkehr zum FC Barcelona gilt aber als ausgeschlossen. Die Katalanen planen auch in der kommenden Saison nicht mit ihm. Doch wenn sowohl Bayern als auch Barça "Nein" zu Coutinho sagen sollten, gäbe es offenbar prominente Interessenten aus England. Wie die spanische Zeitung "Mundo Deportivo" berichtet, haben Manchester United, Tottenham Hotspur und auch der FC Chelsea den Brasilianer im Blick.
Barca wird ganz bestimmt NEIN sagen, beim Trainer ist er nicht gut angekommen. Und der Verein wird versuchen, ganz sicher ihn zu verkaufen. Weil man im Sommer wieder versuchen wird, Neymar zu verpflichten. Und dafür braucht man ein bisschen Kleingeld
Bis zu Saisonende ist doch schon mal was Bin nur mal gespannt was passieren würde wenn die Bayern wieder so ne suboptimale Phase haben ob da nicht Karl Heinz und co. reagieren würden